Mundartautorin Elfriede Karsch (rechts) stelle in Gehlweiler ihr neues Buch „Eich mache deer e Budderschmeer” erstmals der Öffentlichkeit vor – für jeden Besucher der Lesung gab es danach eine Hunsrücker „Budderschmeer”. Foto: Gisela Wagner Gisela Wagner
Gehlweiler. „Eich mache deer e Budderschmeer“ – unter diesem Titel hat Elfriede Karsch ihr neuntes Buch in Mundart im Verlag Matthias Ess veröffentlicht. Die Autorin ist 1949 in Gehlweiler geboren, sie ist verheiratet, hat drei Töchter, und wohnt jetzt in Waldböckelheim. Doch Gehlweiler ist bis heute ihre gefühlte Heimat geblieben, in Waldböckelheim fühlt sie sich immer noch irgendwie zugezogen. Kein Wunder, dass in ihrem neuesten Werk viele Menschen aus Gehlweiler vorkommen, die teilweise schon lange gestorben sind – doch Karsch denkt gerne, in liebevollen Erinnerungen an sie und damit auch an ihre glückliche Kindheit zurück.
Lesezeit 2 Minuten
Der Titel ihres Buches beruht auf Begebenheiten ihrer Kindheit, noch heute wird es ihr warm ums Herz, wenn sie an die „Budderschmeer mit Zucker“ denkt, die sie bekam, wenn sie beim „Rummeleplänzjer robbe“ half, das war dann die „Friehjohrsch-Schmeer“.