Bei der Bürgermeisterwahl in Büchenbeuren haben Christian Eiserloh und Alexander Zaft die meisten Stimmen erreicht. Sie setzten sich damit gegen die beiden weiteren Bewerber, Wolfgang Moog und Sven Haschke, durch. Eiserloh und Zaft treten nun in einer Stichwahl an. Vorgänger Guido Scherer hatte sein Amt aus persönlichen Gründen niedergelegt.
Von den 1330 Wahlberechtigten gaben 605 ihre Stimme ab, acht davon ungültig, demnach lag die Wahlbeteiligung bei 45,5 Prozent. Etwa ein Drittel der Wähler nutzte die Briefwahl, zwei Drittel suchten die Wahllokale im Gemeindehaus auf.

Wahl in Büchenbeuren: Kandidaten haben viele Pläne
Da Guido Scherer nach zehn Jahren das Bürgermeisteramt von Büchenbeuren niedergelegt hat, haben die Bürger am Sonntag, 15. Juni, die Wahl. Vier Kandidaten stehen zur Auswahl, wir stellen sie kurz vor.
Laut dem vorläufigen Ergebnis wählten 265 Büchenbeurener Christian Eiserloh (44,4 Prozent). Alexander Zaft folgt mit 172 Stimmen und 28,8 Prozent. Für Wolfgang Moog stimmten 114 Wähler, entsprechend 19,1 Prozent. Sven Haschke erreichte 46 Stimmen und somit 7,7 Prozent. Eiserloh fehlten damit im ersten Wahlgang nur rund 40 Stimmen zur absoluten Mehrheit. Die Stichwahl findet am Sonntag, 29. Juni statt.

Guido Scherer legt sein Amt als Bürgermeister nieder
Guido Scherer war zehn Jahre lang Bürgermeister von Büchenbeuren, nun hat er sein Amt aus privaten Gründen niedergelegt. Sein Nachfolger soll am Sonntag, 15. Juni, gewählt werden. Vier Kandidaten stehen zur Wahl.