Der Fördervereinsvorsitzende Hans-Werner Johann (von links), Mitglied Christof Pies und Mitarbeiterin Carolin Manns möchten die Menschen für die jüdische Vergangenheit sensibilisieren. Sina Ternis
Sie ist Museum, Ort der Erinnerung sowie Lernort gleichermaßen: die ehemalige Synagoge in Laufersweiler. „Wir beschäftigen uns mit dem deutsch-jüdischen Leben und ziehen daraus Schlüsse für die Gegenwart und für die Zukunft“, sagt Christof Pies, Mitgründer des Förderkreises Synagoge Laufersweiler.
Und genau das zeichnet den Ort aus: dass dort verschiedene Elemente unter einem Dach vereint sind. Im Erdgeschoss gibt es eine Dauerausstellung, im Obergeschoss befinden sich Bibliothek und Studienraum, in dem sich Ordner, Bücher und andere Schriftstücke türmen, die Pies und seine Fördervereinskollegen, aber auch die von der Landeszentrale für politische Bildung geförderte Mitarbeiterin Carolin Manns durcharbeiten, um daraus neue Erkenntnisse zu ...