Die Absolventen der Realschule Marienberg wurden mit zwei Feiern in der Mehrzweckhalle verabschiedet: Ein besonderer Abschluss in einem besonderen Jahr – Feier in Bopparder Realschule Marienberg
Die Absolventen der Realschule Marienberg wurden mit zwei Feiern in der Mehrzweckhalle verabschiedet
Ein besonderer Abschluss in einem besonderen Jahr – Feier in Bopparder Realschule Marienberg
Folgende Schüler der Klasse 10 a erhielten aus der Hand von Klassenlehrerin Ruth Wunsch (vorne, 2. von rechts) die Zeugnisse mit dem Sekundarabschluss I im Beisein von Schulleiterin Kerstin Ollmann (links), Konrektor Torsten Schambortski (vorne, 2. v. l.) und Klassenleitungsvertreter Conny Emmerich (vorne rechts): Annika Alt, Leonie Bach, Anastasia Bauer, Robin Bersch, Maren Bonert, Arne Borchers, Celina Eiden, Jan Esch, Björn Forsch, Maike Hachmer, Emma Dana Hirth, Timothy Hoodless, Tim Huhn, Lea Marie Jahnen, Ricardo Klein, Jason Krune, Christian Lewenz, Leon Joel Lief, Tizian Lutterbach, Sebastian May, Elsa Merenkov, Marcel Miller, Marlon Pabst, Jule Reif, Tracy-Lynn Rosenbach, Mariella-Anna Schäfer, Pilar Schäfer, Maike Schladt, Laura Sophie Schmidt, Nico Joel Schön und Luis Walter. Bischöfliche Realschule Marienbe
Boppard. Im zweiten Coronajahr verabschiedete die Bischöfliche Realschule Marienberg zum Schuljahresende erneut ihre Zehnerklassen in zwei getrennten Abschlussfeiern. Den Auftakt machte die Klasse 10 b unter Leitung von Jennifer Stoffel. Sie griff als Themen auf, dass nach einer gemeinsamen Zugfahrt, die oft harte Arbeit – hard work – bedeutete, dass nun jeder seine Weichen in eine neue Richtung gestellt hat. Im Anschluss folgte die Feier der 10 a unter Leitung von Ruth Wunsch. Sie lenkte für ihre Schüler den Blick auf die Möglichkeiten, die ihnen in Zukunft offenstehen. Gefeiert wurde bei Lavendelduft in der Mehrzweckhalle der Schule.
Gute Wünsche für die Zukunft
Da die Realschule Marienberg eine christliche Schule ist, begannen die Feiern mit einer Andacht von Diakon Jörg Hoffmann aus Emmelshausen. Schulleiterin Kerstin Ollmann begrüßte Schüler, Eltern und Klassenlehrer jeweils mit den Worten: „Ein besonderer Abschluss in einem besonderen Jahr unter besonderen Umständen verdient eine besondere Rede!