Gutachten sieht keine Möglichkeit des Erhalts - Stamm wird zu Habitatbaum
„Eiche am Judenfriedhof“ wird gekappt – Stamm hält Krone nicht mehr
Kürzlich war ein dicker Ast an der „Eiche am Judenfriedhof“ in Laufersweiler abgebrochen. Aus Angst, der Baum unbekannten Alters könnte einem Sturm nicht mehr standhalten, hatte die Gemeinde ein Gutachten beauftragt. Nun soll die Eiche in eine Höhe von sechs Metern gekappt werden.
Werner Dupuis

Laufersweiler. Sie bildete stets das Entree zum jüdischen Friedhof in Laufersweiler, nun soll die „Eiche am Judenfriedhof“, wie sie in der Liste der Naturdenkmäler benannt ist, in sechs Metern Höhe gekappt werden.

Lesezeit 2 Minuten
Die Substanz des Stamms könne die Krone nicht mehr halten, hatte ein Gutachten ergeben, das die Ortsgemeinde in Auftrag gegeben hatte. Der nach Fällung verbliebene Stamm solle als Habitatbaum weiterhin erhalten werden, erklärte die Kreisverwaltung auf Nachfrage unserer Zeitung.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region