Schauspieler, Laiendarsteller und Heimat-Fans treffen sich in Gehlweiler und Simmern
Drehort-Tour: Ein Wiedersehen rund um „Die andere Heimat“
Auf dem Fruchtmarkt in Simmern erlebten die Zuschauer den zweiten Teil des Edgar-Reitz-Films "Die andere Heimat" unter freiem Himmel.
Thomas Torkler

Gehlweiler/Simmern. Zum breit gefächerten Programm des Filmfestivals „heimat/en“ gehörte ein besonderer Spaziergang durch Gehlweiler, das mit seiner Schmiede in der Heimattrilogie von Edgar Reitz eine besondere Rolle spielte und in dem ganze Straßenzüge zur Filmkulisse für „Die andere Heimat“ umgebaut wurden. Der Spaziergang war auch ein herzliches Wiedersehen zwischen Regisseur Edgar Reitz und Schauspielern, Komparsen und anderen Akteuren, die an der Entstehung des Spielfilms 2012 beteiligt waren. Rund 100 Cineasten und Heimatfans waren am Samstag gekommen, um bei der Drehort-Tour dabei zu sein.

„30 Jahre nach dem ersten Dreh für „Heimat I“ habe ich immer noch Herzklopfen, wenn ich hier stehe“, bekannte Marita Breuer, die damals als Maria eine Hauptrolle spielte und in „Die andere Heimat – Chronik einer Sehnsucht“ die Figur der Margarethe Simon verkörperte.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region