Wie in den vergangenen Jahren waren die Meisterschaften auf zwei Tage aufgeteilt. Los ging es am Samstag mit den Einzelwettkämpfen. Hier konnten die Teilnehmer aus Emmelshausen gute Ergebnisse erzielen. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Paul Braun aus der Altersklasse 10, der mit einem zweiten Platz nicht nur den einzigen Podestplatz im Einzel für die Ortsgruppe Emmelshausen erschwimmen konnte, sondern auch in der Disziplin „50 Meter Flossen“ einen seit zwölf Jahren bestehenden Vereinsrekord verbesserte.
Noch erfolgreicher verliefen die Mannschaftswettkämpfe am darauffolgenden Sonntag. Hier landeten sechs der acht Mannschaften jeweils unter den besten vier in ihrer Altersklasse. Die Altersklasse 15/16 männlich konnte sich den zweiten Platz sichern und hat somit realistische Chancen auf die Teilnahme bei den Deutschen-Mehrkampf-Meisterschaften. Die Mannschaft der Altersklasse 10 männlich erreichte mit dem dritten Platz ebenfalls eine Podiumsplatzierung.
Gekrönt wurde diese gute Gesamtbilanz durch den ersten Platz der Altersklasse 11/12 weiblich, die sich damit auch für die Deutschen-Mehrkampf-Meisterschaften Anfang November in Hannover qualifizieren konnte. Zudem stellte diese Mannschaft auch einen Vereinsrekord in der 4 x 50-Meter-Hindernisstaffel auf. Ein weiterer Vereinsrekord konnte durch die Altersklasse 15/16 männlich in der 4 x 50-Meter-Rettungsstaffel geknackt werden.
Zusätzlich waren für die Ortsgruppe zehn Kampfrichter sowie 13 Trainer und Betreuer im Einsatz, die allesamt zu einem erfolgreichen Wettkampf-Wochenende beigetragen haben. Ihnen gilt ein großer Dank für den ehrenamtlichen Einsatz. Der DLRG-Landesjugend Rheinland-Pfalz dankt der Ortsverband in seinem Nachbericht für die Organisation und Durchführung der Meisterschaften. Dank gilt demnach auch Susi Knichel und Katharina Ritt, die für die Organisation der Wettkämpfe innerhalb der DLRG-Ortsgruppe Emmelshausen verantwortlich waren und wie die vorigen Jahre auch für einen reibungslosen Ablauf sorgten. red