Jahresversammlung des Kreisverbands thematisiert sinkende Akzeptanz der Landwirte in der Gesellschaft
Diskussion verdeutlicht: Bauern wollen ihr angekratztes Image verbessern
Über die Zukunftsaussichten der heimischen Landwirtschaft diskutierten Josef Derstappen (von links), Regino Esch, Carina Konrad, Benjamin Purpus, Rita Lanius-Heck und Thore Toews bei der Mitgliederversammlung des Bauern- und Winzerverbands. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Simmern. In nicht nur für die Landwirtschaft turbulenten Zeiten versuchte eine Diskussion im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe des Bauern- und Winzerverbands Rhein-Hunsrück in der Hunsrückhalle in Simmern Antwort auf die Frage zu geben: Welche Agrarpolitik brauchen wir nach 2020? Transparenz und Offenheit der Landwirte den Verbrauchern gegenüber, darüber waren sich trotz kontroverser Argumentation die Diskutierenden einig, sei essenziell.

Lesezeit 3 Minuten
Wie gelingt der Spagat zwischen Ökonomie und Ökologie? Für Bastian Faust, Vorsitzender des Bauern- und Winzerverbands, der selbst einen großen Hof mit Milchkühen und Biogasanlage in Niederweiler bewirtschaftet, ist das die zentrale Frage, wenn es um die Zukunft der heimischen Bauern geht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region