Tafelbild Kunstwerk entführt ins 15. Jahrhundert
Die "Heilige Sippe" ziert Oberwesels Liebfrauenkirche

Dies ist nicht nur die Darstellung einer biblischen Geschichte, sondern das Tafelbild der „Heiligen Sippe“ eines unbekannten Meisters in der Liebfrauenkirche vermittelt auch einen Einblick in die Zeit der Renaissance. 

Werner Dupuis

Oberwesel. Seit 700 Jahren ist die Liebfrauenkirche in Oberwesel ein mächtiges Symbol des christlichen Glaubens und Ort der inneren Einkehr und des Gebetes.

Lesezeit 3 Minuten
Die „rote Kirche“, wie sie in Oberwesel auch genannt wird, gehört zu den bedeutendsten Kirchen am Rhein zwischen Mainz und Köln und birgt neben dem berühmten Goldaltar noch viele weitere Kunstschätze. Die Geburt Christi und das Jesuskind werden in ganz unterschiedlichen Varianten dargestellt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region