Mittelrhein
Die CDU macht Front gegen den Bahnlärm
Wie hier in Oberwesel donnern vielerorts auf beiden Rheinseiten veraltete Güterzüge rund um die Uhr dicht an den Häusern vorbei.
Thomas Torkler

Mittelrhein - Die CDU will beim Kampf gegen den Bahnlärm am Mittelrhein Nägel mit Köpfen machen. Neun Kreisverbände haben bei einer Tagung in Oberwesel ein zehn Punkte umfassendes „Lärmschutz-Gesamtkonzept“ erarbeitet. „Die Menschen dürfen nicht weiter den unerträglichen Belastungen des Bahnlärms durch den Einsatz veralteter Schienengüterverkehrstechnik ausgesetzt werden“, begründen die Christdemokraten am Rhein ihren Vorstoß. Adressaten sind die Deutsche Bahn und der Bund. Sie seien gefordert, „unverzüglich die notwendigen Schritte zur Lärm- und Erschütterungsreduzierung einzuleiten“.

Lesezeit 2 Minuten
Mittelrhein – Die CDU will beim Kampf gegen den Bahnlärm am Mittelrhein Nägel mit Köpfen machen. Neun Kreisverbände haben bei einer Tagung in Oberwesel ein zehn Punkte umfassendes „Lärmschutz-Gesamtkonzept“ erarbeitet. „Die Menschen dürfen nicht weiter den unerträglichen Belastungen des Bahnlärms durch den Einsatz veralteter Schienengüterverkehrstechnik ausgesetzt werden“, begründen die Christdemokraten am Rhein ihren Vorstoß.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region