Die Computerprogramme sind zum Teil die gleichen, die Arbeitswelt ist dagegen recht unterschiedlich. Maria Christine Wolf Schäfer (von links), Paulo Wolf, Renyer Müller und Natalia Wolf Müller lassen sich von Dillig Geschäftsführer Bodo Schulz (2. von rechts) Details erläutern.
Werner Dupuis
Simmern. Hunsriggerisch ist die Sprache der deutschstämmigen Auswanderer, die vor über 150 Jahren im Süden Brasiliens eine neue Heimat fanden. Viele von ihnen stammten aus dem Hunsrück. Ihre Nachfahren pflegen einen engen Kontakt mit dem Land ihrer Vorfahren.
Lesezeit 3 Minuten
Immer wieder reisen Gruppen aus dem Hunsrück über den großen Teich, kommen Brasilianer mit Hunsrücker Wurzeln in das Land ihrer Vorfahren. Ein gutes Beispiel dafür sind die Familien Wolf und Müller, die zurzeit für mehrere Wochen in Mengerschied weilen.