Ob "Doppelhaushälfte" oder "Trockeneis" - bei einigen deutschen Wörtern fragt man sich schon: Wie sind diese widersprüchlichen Begriffe eigentlich entstanden? Lara Kempf
Ist es nun Fleisch oder Käse? Ist es nun trocken oder Eis? Manche Wortschöpfungen in der deutschen Sprache sind beim näheren Hinschauen doch ziemlich kurios.
Lesezeit 1 Minute
Die deutsche Sprache ist eine schwere Sprache. Diese Aussage hört man oft, wenn man mit Menschen spricht, die Deutsch gerade neu lernen. Dass sie recht haben, ist mir erst vor Kurzem wieder deutlich bewusst geworden. Denn es gibt einige kuriose Wörter in der deutschen Sprache, die, wenn man länger darüber nachdenkt, wirklich schräg sind.