Initiative Baukultur stellt Leitfaden zur Straßenraumgestaltung im Welterbe Oberes Mittelrheintal vor
Der Mensch ist der Maßstab
Die Initiative Baukultur stellt den Leitfaden für Straßenraumgestaltung im Welterbe vor (von links): Dr. Harald Heinz, Aachen; Professor Dr. Bosselmann-Cyran, Präsident der Hochschule Koblenz, Professor Dirk Fischer, Hochschule Koblenz, Dr. Ulrich Kleemann, Präsident der SGD Nord, Prof. Ulrike Kirchner, Hochschule Koblenz, Nicole Morsblech, Vizepräsidentin der SGD Nord, und Harald Enders, LBM.
SGD Nord

Mittelrhein. Die über Jahrhunderte gewachsene Kulturlandschaft des Mittelrheintals mit ihren unverwechselbaren Stadt- und Ortsbildern, mit Straßen, Gassen und Plätzen, an denen sich das Leben abspielt, verlangt einen verantwortungsvollen Umgang. Ihre Einzigartigkeit soll erhalten, aber auch entwickelt werden. Dazu wurde jetzt ein Leitfaden erstellt.

Die bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord angesiedelte Initiative Baukultur hat gemeinsam mit der Hochschule Koblenz und dem Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz (LBM) einen Leitfaden zur Straßenraumgestaltung im Welterbe Oberes Mittelrheintal veröffentlicht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region