Entbuschung auf dem Eisenbolz schafft Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen - Wildschweinen wird Deckung genommen
Der Artenvielfalt wird neuer Boden bereitet: Seltenes Insekt ist in Boppard heimisch
Selbst im Schnee ging die Entbuschung weiter. Der Schreitbagger behauptet sich auch im anspruchsvollen Gelände im Dammigbachtal.
privat

Boppard/Bad Salzig. Die Landespflegemaßnahme der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord Biotopbetreuung in Boppard ist im Endspurt. Dammigbach und Bereiche des weitläufigen Eisenbolzes sind aufwendig entbuscht worden.

Der Hang zwischen Friedhof und der Einfahrt Stadion hat sich als Topfläche für die Artenvielfalt und den Biotopschutz herausgestellt. Hier wurden Arten nachgewiesen mit dem größten Vorkommen in ganz Deutschland. Mit dabei eine seltene Heuschreckenart, die sich am sonnigen Hang heimisch fühlt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region