Rhein-Hunsrück-Zeitung
Dem Simmerner Herzog gebührt alle Ehre
Johann II. von Pfalz-Simmern
gemeinfrei

Ausgesprochen Schinderhanneslastig präsentiert sich bis dato die Simmerner Gedenkkultur. Ein auf der Guillotine hingerichteter Mörder und Chef einer brutalen Räuberbande, der nach einigen Wochen Haft aus dem nach ihm benannten Turm fliehen konnte, wird völlig zu Unrecht, historisch nicht haltbar, als Rächer der Reichen und Wohltäter der Armen glorifiziert.

Lesezeit 1 Minute
Wenn man schon eine historische Figur als Vorbild und Bewusstseinmachung von lokaler Geschichte bemühen möchte, dann ist Herzog Johann II. allererste Wahl, dem die Stadt Simmern jetzt ein Denkmal setzen will. Herzog Johann II. verkörperte schon in Zeiten, als solche Werte bedeutungslos waren, humanistische Ideale, kritisierte den Hexenwahn, hob für seine Bürger die Leibeigenschaft auf, sorgte für Bildung seiner Untertanen und förderte die Kunst.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region