Zweckverband Hunsrück I steigert mit neuem Behälter die Kapazität: Dauerhaft sicherstellen: Wasserversorgung in der VG Kirchberg
Zweckverband Hunsrück I steigert mit neuem Behälter die Kapazität
Dauerhaft sicherstellen: Wasserversorgung in der VG Kirchberg
Spatenstich für den neuen Hochbehälter Büchenbeuren-Wahlenau mit dem (von links) Ortsbeigeordneten Jürgen Alpers (Büchenbeuren), Werkleiter Hans-Jürgen Dietrich (VG Kirchberg), Kai Schneider und Eugen Kinsvater (Kinsvater Bau GmbH), Kay Jakoby (Ingenieurbüro Jakoby & Schreiner), Bürgermeister und Verbandsvorsteher Peter Müller (VG Kirchberg), Bürgermeister und Stellvertretender Verbandsvorsteher Marcus Heintel (VG Traben-Trarbach) sowie Ortsbürgermeisterin Barbara Müller (Wahlenau). Foto: Rainer Kuhn/VG Kirchberg VG Kirchberg
Kirchberg. Die Verbandsversammlung des Zweckverbands Wasserwerk Hunsrück I hat beschlossen, den maroden Altbehälter (Baujahr 1907) für Trinkwasser aufzugeben und einen neuen Trinkwasserbehälter Büchenbeuren-Wahlenau mit einen Speichervolumen von zweimal 300 m³ mit Erweiterungsmöglichkeit bauen zu lassen. Der Spatenstich war am 2. Mai.
Lesezeit 2 Minuten
Die Trinkwasserversorgung wird in der Verbandsgemeinde Kirchberg durch drei selbstständige Wasserversorger sichergestellt. Neben den Verbandsgemeindewerken Kirchberg sind dies die beiden Zweckverbände Wasserwerk Hunsrück I und Wasserwerk Hunsrück II. Zwischen diesen drei Versorgungsbereichen wurde in der Vergangenheit für eventuelle Wassernotstände ein umfangreiches Verbundsystem aufgebaut.