Veranstaltung am 28. Februar in Oberwesel will durch positive Beispiele Inspiration geben
Das Welterbe Mittelrheintal digital erleben: Leader-Aktionsgruppe stellt Projekte in Oberwesel vor
Chatten mit Kaiserin Julia Mammaea im Stadtmuseum Oberwesel? Die neue Technik macht es möglich. Foto: Dupuis
Werner Dupuis

Oberwesel. Mit seinen Burgen, mittelalterlichen Stadtkernen, Sagen und der Rheinromantik bietet das Unesco-Welterbe Oberes Mittelrheintal vielfältige Erlebnisse für Jung und Alt. Dank digitaler Angebote kann das kulturelle Erbe auch digital greif- und erlebbar gemacht werden. Nutzern bietet sich so eine neue Welt an Informationen und außergewöhnlichen Erlebnissen, erklärt die Leader-Aktionsgruppe (LAG) Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Aktualisiert am 18. Februar 2024 17:36 Uhr
Über mobile Anwendungen, Virtual Reality, multimediale Rauminszenierungen oder 3-D-Erfassungen wird das kulturelle Erbe des Oberen Mittelrheintals digital vermittelt. So ist es möglich, mit Porträtgemälden zu chatten, zu Ruinen verfallene Gebäude in ihrer Blütezeit zu durchqueren oder den historischen Standort über Bild und Ton hautnah zu erleben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Weitere lokale Nachrichten