Sanierung Wettbewerb sucht die ideale Lösung für Gebäude - Neuer Stadtrat entscheidet
Das Tivoli soll Zentrum der Begegnung sein
Was passiert mit dem Tivoli? Mittels eines Wettbewerbs will Stadtbürgermeister Christian Keimer die beste Lösung ermitteln. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Kastellaun. Anlässlich einer Umfrage im Rahmen des Zukunftsplans „Kastellaun 2030“ wurden die Bürger der Burgstadt gebeten, ihre Vorstellungen, Wünsche und Visionen zu artikulieren. Bei vielen stand das mitten im Herzen von Kastellaun liegende ehemalige Tivoli ganz oben auf der Agenda. Aus der maroden Stadthalle soll ein lebendiges Kultur- und Begegnungszentrum werden, lautet des Bürgers Wunsch. Stadtbürgermeister Christian Keimer und sein Stadtrat verstehen das Bürgervotum als Auftrag, aktiv zu werden und erste Schritte zur umfassenden Sanierung des Gebäudes und seines gesamten Umfelds in Angriff zu nehmen.

Die Hälfte des Tivolis mit dem großen Saal und dem Bereich, in dem die Gastronomie untergebracht war, ist schon seit langem im städtischen Besitz. Durch den Kauf der Hälfte der Immobilie mit dem großen Kino im Dezember 2017 steht mittlerweile – inklusive des Grundstücks des ehemaligen Steinmetzbetriebs König – der Stadt eine 8192 Quadratmeter große Fläche zur Disposition.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region