Landesverband der Freien Berufe feiert in Mainz die besten Absolventen
Dana Hammen aus Kümbdchen in Mainz ausgezeichnet: Abschlussprüfung mit Spitzenleistung gemeistert
Der Landesverband der freien Berufe (LBF) ehrte die besten Auszubildenden im Eltzer Hof in Mainz: LFB-Präsident Horst Lenz (links), Vizepräsident Thomas Seither (rechts) und Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück (2. von rechts) gratulieren Dana Hammen (2. von links). Foto: LFB/Kristina Schäfer
ANKE KRISTINA SCHAEFER. Kristina Schaefer

Mainz. Der Landesverband der Freien Berufe (LFB) Rheinland-Pfalz hat wieder die besten Absolventen in den Freien Berufen ausgezeichnet. Bei der feierlichen Veranstaltung im Eltzer Hof in Mainz wurden 73 junge Menschen geehrt, die ihre Ausbildung mit herausragenden Noten abgeschlossen haben. Unter ihnen war auch die Steuerfachangestellte Dana Hammen aus Kümbdchen, die ihre Abschlussprüfung mit herausragenden Leistungen bestanden hat.

Lesezeit 2 Minuten

LFB-Präsident Horst Lenz betonte die außerordentlichen Leistungen der Azubis: „Mit Ihren herausragenden Ergebnissen gehören Sie zu den besten Absolventinnen und Absolventen unseres Landes. In Zeiten des großen Fachkräftemangels benötigen wir ganz besonders solch ambitionierte Menschen wie Sie in den unterschiedlichsten Disziplinen von Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft.“ Er lobte zudem die Entscheidung der Absolventen, einen Freien Beruf zu ergreifen: „Sie haben sich für ein abwechslungsreiches und bedeutendes Arbeitsumfeld entschieden. Ich wünsche Ihnen, dass Sie auch in Zukunft Freude an Ihrem Beruf haben und Ihre beruflichen Ziele erreichen.“

Duale Ausbildung ist wertvoll

Bildungsstaatssekretärin Bettina Brück rückte die Vielfalt der freien Berufe und den Wert der dualen Ausbildung in den Fokus ihrer Laudatio. Sie lobte die Absolventinnen und Absolventen als Vorbilder in Sachen Disziplin, Kreativität und Haltung: „Ihnen stehen jetzt alle Wege offen.

Noch nie waren die Chancen, die Ihnen die Ausbildung ermöglicht, so vielfältig wie heute. Sie können Berufserfahrung sammeln, sich weiterbilden, Führungskräfte werden, an Fachschulen sowie weiterqualifizierenden Bildungsgängen an berufsbildenden Schulen gehen oder auch ein Studium aufnehmen. Die duale Ausbildung ist für all das die richtige Grundlage. Als Beste Ihres Jahrgangs sind auch die besten Botschafterinnen und Botschafter für die duale Ausbildung. Das ist sehr wichtig für unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt. Denn schon oft hat die duale Ausbildung dazu beigetragen, dass unser Land herausfordernde Zeiten gut überstanden hat.“

Abschluss in zahlreichen Sparten

Die in diesem Jahr Geehrten haben ihren Abschluss in den Ausbildungsberufen Bauzeichner, Medizinischer, Zahnmedizinischer und Tiermedizinischer Fachangestellter, Technischer Systemplaner, Notarfachangestellter, Pharmazeutisch-kaufmännischer Fachangestellter, Steuerfachangestellter, Rechtsanwaltsfachangestellter sowie Vermessungstechniker absolviert und sind damit nun alle ein Teil der Freien Berufe.

Der Landesverband der Freien Berufe wurde 1978 gegründet und ist Mitglied des bereits 1948 gegründeten Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB). Mehr als 1,3 Millionen selbstständige Freiberufler arbeiten in Deutschland. Bundesweit beschäftigen sie über drei Millionen Mitarbeiter und erwirtschaften mehr als 10 Prozent des Bruttoinlandsproduktes. red

Top-News aus der Region