Von unserem Redakteur Markus Lorenz
Die Volksbank Hunsrück-Nahe sponsort das Projekt für die nächsten drei Jahre und zahlt auch die Leasingkosten für das Gefährt. Bürgermeister Michael Boos und ein rund 40-köpfiges Team von ehrenamtlichen Fahrern oder Betreuern um Werner Klemm vom Seniorenbeirat und Ordnungsamtschef Gerhard Löwenbrück nahmen erfreut Schlüssel und Papiere entgegen.
Wie bereits in der Nachbarverbandsgemeinde Kastellaun aber auch in Neuerkirch-Külz und im Biebertal möchte die VG Simmern mit dem Bürgerbus die Mobilität ihrer Bewohner erhöhen und mit dem Angebot den öffentlichen Personennahverkehr ergänzen. Insgesamt fünf Routen an vier Tagen (dienstags bis freitags) fährt der Bürgerbus künftig ab. Das Ziel ist dabei stets die Kreisstadt. Dort können die Mitfahrer einkaufen gehen, den Arzt oder Behörden aufsuchen oder sonstige Besorgungen verrichten. Die Verbandsgemeinde trägt damit der demografischen Entwicklung Rechnung, denn auch auf der Hunsrückhöhe werden die Menschen immer älter. In erster Linie richtet sich deshalb das Angebot an Senioren – aber auch andere in ihrer Mobilität eingeschränkte Bürger können den Bürgerbus nutzen.
Waren ursprünglich 1 bis 2 Euro als Fahrpreis im Gespräch, so sind die Touren jetzt komplett kostenlos. „Weil die bestehenden Angebote innerhalb unserer VG im Biebertal und Neuerkirch-Külz ebenfalls kostenfrei sind, wollten wir die anderen Bürger nicht benachteiligen“, erläutert VG-Chef Michael Boos. 200 Euro trägt jeder Ort aus dem Gemeindesäckel zu dem Projekt bei.
Freiwillige sorgen für reibungslosen Ablauf
Rund 40 Freiwillige – ob als Busfahrer, Begleitpersonen oder als Telefondienstler – sorgen dafür, dass der Bürgerbus ins Rollen kommt. „Die Fahrer sollen sich ganz auf ihre Aufgabe konzentrieren“, erklärt Seniorenbeirat Werner Klemm. „Deshalb werden sie bei jeder Fahrt von einer Begleitperson unterstützt.“ Diese kümmert sich auch um vielleicht nicht mehr so mobile Kundschaft, die Rollator oder Gehhilfen nutzen muss und die während der Fahrt entsprechend verstaut werden müssen.
In den unterschiedlichen Routen werden mehrere Dörfer, die auf einer Strecke liegen, zusammengefasst. Wer den Service nutzen möchte, muss sich in der vorhergehenden Woche telefonisch anmelden. Über die Weihnachtsfeiertage entfällt das Angebot, ab Dienstag, 13. Januar, verkehr der Bürgerbus wieder. Das Büro und damit die Telefonzentrale befindet sich im Seniorentreff der Stadt Simmern.
Michael Boos sieht den Bürgerbus nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung bereits bestehender Angebote. „Auch in unserer VG werden die Menschen immer älter und sind dann oft nicht mehr so mobil. Sie sollen weiter am Leben teilhaben und Mobilität gehört ganz einfach dazu.“
Mitfahrwünsche sollten immer in der Vorwoche jeweils montags und mittwochs von 9 bis 12 Uhr unter Telefon 06761/901 78 73 angemeldet werden. Vom 22. Dezember bis 12. Januar ruht der Busverkehr. Das Telefonteam ist bereits ab 5. Januar wieder im Einsatz.