Forstamt Boppard setzt Drohne ein, um Ausmaß der Schäden infolge der Trockenheit und Hitze zu erfassen und aufzuzeigen: Buchen und Eichen leiden unter Klimawandel: Drohneneinsatz zeigt deutliche Waldschäden
Forstamt Boppard setzt Drohne ein, um Ausmaß der Schäden infolge der Trockenheit und Hitze zu erfassen und aufzuzeigen
Buchen und Eichen leiden unter Klimawandel: Drohneneinsatz zeigt deutliche Waldschäden
Vom Gedeonseck hat man den bekannten „Vierseenblick“ auf die Rheinschleife bei Boppard. Wie in vielen Hanglagen am Mittelrhein bekommen die Eichen und Buchen auch hier zunehmend Probleme mit der Trockenheit. Jonathan Fieber. Landesforsten RLP / Jonathan Fie
Die Förster im Rhein-Hunsrück-Kreis wollen für einen klimaangepassten Waldumbau vor allem auf Eiche und Buche setzen. Insbesondere im Mittelrheintal, aber auch im Soonwald bekommen selbst diese Baumarten zunehmend Probleme mit der Hitze und der Trockenheit.
Lesezeit 5 Minuten
Das berichten der Bopparder Forstamtsleiter Axel Henke und Revierleiter Johannes Nass für den Bopparder Forst und Ann-Katrin Scheid, Leiterin des Forstamts Simmern. Die Ausgangslage am Mittelrhein fasst Henke anhand einiger Fakten zusammen: In Rheinland-Pfalz ist die Durchschnittstemperatur seit 1881 bereits um 1,7 Grad Celsius gestiegen, weltweit um 1,2 Grad.