Von ISDN-Abschaltung bedrohter Betrieb erhält ersten Glasfaseranschluss im Zuge des kreisweiten Breitbandausbauprojekts: Breitbandausbau im Rhein-Hunsrück-Kreis: Landgasthof "Baunhöller-Mühle" ist gerettet
Von ISDN-Abschaltung bedrohter Betrieb erhält ersten Glasfaseranschluss im Zuge des kreisweiten Breitbandausbauprojekts
Breitbandausbau im Rhein-Hunsrück-Kreis: Landgasthof "Baunhöller-Mühle" ist gerettet
Glückliche Gesichter bei den Betreibern des Landgasthofs „Baunhöller-Mühle“: Doris Becker und ihr Mann Karl-Heinz (Mitte) haben endlich einen stabilen und schnellen Internet- und Telefonanschluss. Vor einem Jahr noch musste das Betreiberehepaar um seine Existenz bangen, weil die Telekom angekündigt hatte, ihren ISDN-Anschluss abzuschalten. Sie sind nun die ersten, die vom Breitbandausbauprojekt des Kreises profitieren. Am Landgasthof trafen sich mit ihnen (von links) Sandra Zilles, Dezernentin bei der Kreisverwaltung, Joachim Busch, Leiter der Region Rhein-Nahe-Hunsrück bei innogy, Eva Wagner, Leiterin des Regionalzentrums Rhein-Nahe-Hunsrück, und VG-Bürgermeister Peter Unkel, um sich von der neuen Technik zu überzeugen. Fotos: Denise Bergfeld Denise Bergfeld
Emmelshausen. Vor einem Jahr noch mussten die Betreiber des Landgasthofs „Baunhöller-Mühle“ um ihre Existenz bangen. Die Deutsche Telekom hatte in einem Schreiben angekündigt, den Telefon- und Internetanschluss des bei Emmelshausen gelegenen Betriebs abzuschalten, weil die veraltete Technik nicht mehr weiterbetrieben wird. Unsere Zeitung hatte über den Fall berichtet. Jetzt, nach monatelanger Ungewissheit, können alle Beteiligten aufatmen.
Die Geschichte hat ein glückliches Ende gefunden: Die „Baunhöller-Mühle“ hat den ersten von knapp 1000 Anschlüssen im Zuge des Breitbandausbauprojekts des Rhein-Hunsrück-Kreises erhalten und wird nun von innogy mit schnellem Internet und Telefonie über Glasfaser versorgt.