Wie der Entscheid von "Jugend debattiert" ablief und wer beim Landeswettbewerb startet
Bopparder Schülerin erfolgreich: Regionalmeister diskutieren wie die Großen
Beim Finale der Oberstufe diskutierten (von links) Alena Geiser, Johanna Schnick vom Bertha-von-Suttner-Gymnasium Andernach, Luna Mono vom Kant-Gymnasium Boppard und Philipp Steinhorst vom Bischöflichen-Cusanus-Gymnasium. Foto: Marta Zimmer
Marta Zimmer

Boppard/Koblenz. Vier Schüler betreten die Bühne und setzen sich an zwei Tische. Mit Stift und Papier bewaffnet, warten sie darauf, dass die Glocke das erste Mal klingelt – und damit der Startschuss fällt. Dann wird diskutiert.

Willkommen beim Regionalentscheid von „Jugend debattiert“. Junge Menschen von acht Schulen aus Koblenz und der Region haben sich der Herausforderung gestellt, ihre Meinung in einer Diskussion zu vertreten. Die Schüler debattierten über Themen wie „Soll der öffentliche Busverkehr in unserer Region zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Elektrobetrieb umgestellt werden?“ oder über die Frage „Sollen Bürger per Losverfahren zur Mitarbeit im Gemeinderat verpflichtet werden?“.

Zunächst hielt jeder Schüler auf der Bühne ein kleines Eröffnungsplädoyer, in dem er seine Sicht zum jeweiligen Thema grob darlegte. Dann ging es zwischen den jungen Leuten hin und her. Die Schüler warfen sich gut recherchierte Fakten an den Kopf. Dabei galt es, möglichst höflich und präzise zu sein. Luna Mono vom Kant-Gymnasiums in Boppard war dabei so gut, dass sie den Oberstufenentscheid gewann. Die 17-Jährige fährt nun im April zum Landesentscheid von „Jugend debattiert“. Die Schülerin hat mit dem Debattieren bereits begonnen, als sie einer Arbeitsgruppe ihrer Schule beitrat. Sie findet es spannend, andere Perspektiven einzunehmen. Das ist eine der wichtigsten Aufgaben bei den Wettbewerben. Denn es wird gelost, ob man für oder gegen etwas ist. Vorbereitet muss man also auf alles sein, um dann die geloste Position mit entsprechenden Argumenten zu vertreten.

Justin Bernard-Wassili, der die 10. Klasse am Görres-Gymnasium in Koblenz besucht, hat vor allem bei „Jugend debattiert“ mitmacht, um seine Gesprächsfähigkeiten auszubauen. „Meine Lehrerin hat mich ein wenig dazu gezwungen, hier teilzunehmen, aber jetzt macht es mir auch selbst Spaß“, sagte er lachend. Er hatte dabei sogar Erfolg: Der Zehntklässler hat den Wettbewerb der Mittelstufen für sich entschieden.

Alena Geisen vom Bertha-von-Suttner-Gymnasium in Andernach belegte den vierten Platz. Die 15-Jährige findet es spannend, über nicht alltägliche Themen zu sprechen. „Durch das Debattieren und die gründliche Vorbereitung wird man zu einem fähigen Mitglied der Diskussionskultur“, meinte die Teilnehmerin. Zwar laufen die Debatten in diesem schulischen Rahmen anders als in der realen Politik, ist Luna Mono überzeugt. Aber dieser Rahmen sei wichtig, um anständig diskutieren zu lernen. Christian Dorscheid ist Lehrer am Max-von-Laue-Gymnasium und Regionalkoordinator für „Jugend debattiert“. Er erklärt, dass Luna Mono und Justin Bernard-Wassili als Sieger am 3. April in Mainz beim Landesentscheid antreten. Wer dort gewinnt, fährt zum Bundesentscheid nach Berlin. Dorscheid weiß, dass jedes Jahr rund acht Schulen am Regionalentscheid teilnehmen, die Schulbesetzung variiert allerdings. In diesem Jahr fand der Entscheid am Max-von-Laue-Gymnasium statt. Dorscheid hofft, dass zukünftig noch mehr nicht-gymnasiale Schulen teilnehmen.

Von unserer Mitarbeiterin Marta Zimmer

Top-News aus der Region