Chefarzt Dr. Hermann Schubert wird im Heilig Geist in den Ruhestand verabschiedet - Dr. Boris Mitric ist sein Nachfolger
Bopparder Psychosomatik zum Herzstück entwickelt: Chefarzt Schubert in den Ruhestand verabschiedet
Zum Abschied gab es einen gut gefüllten Korb: Dr. Hermann Schubert, Chefarzt der Psychosomatik, geht nach fast 40 Jahren im Bopparder Krankenhaus in den Ruhestand.
GK Mittelrhein

Es war ein bewegender Abschied für Dr. Hermann Schubert im Heilig Geist: Der Chefarzt der Bopparder Psychosomatik geht in den Ruhestand. „Die Psychosomatik ist das Herzstück unseres Hauses“, sagte die Kaufmännische Direktorin Alexandra Kiauk bei Schuberts Verabschiedung. Er habe die Klinik mitgestaltet und damit dem Heilig Geist ein charakterlich herausragendes Profil verliehen.

Zum Abschied gab es einen gut gefüllten Korb: Dr. Hermann Schubert, Chefarzt der Psychosomatik, geht nach fast 40 Jahren im Bopparder Krankenhaus in den Ruhestand.
GK Mittelrhein

Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, war Schubert fast 40 Jahre lang ein Teil des Hauses. 1984 startete er als Assistenzarzt und übernahm 2005 als Chefarzt die Klinik für Psychosomatik.

Die Verabschiedung im Kreis der ärztlichen Kollegen und des Direktoriums stimmte zwar auch etwas traurig. „Wir wollen aber nicht trauern, sondern Ihnen danken und einen ehrenden Abschied feiern“, machte Alexandra Kiauk im Namen des Direktoriums deutlich. Und dazu trugen viele persönliche Worte und Geschenke bei.

Ich finde es fantastisch, was Sie aus dieser Abteilung gemacht haben. Sie haben hier ein Lebenswerk geschaffen.

Dr. Björn Raddatz in Vertretung für den Ärztlichen Direktor bei der Verabschiedung von Dr. Hermann Schubert.

„Ich finde es fantastisch, was Sie aus dieser Abteilung gemacht haben. Sie haben hier ein Lebenswerk geschaffen“, meinte Dr. Björn Raddatz in Vertretung für den Ärztlichen Direktor Dr. Andreas Mulfinger. Für die Chirurgen sprach Hans Richard Strohauer einen herzlichen Dank für die gute und kommunikative Zusammenarbeit aus.

Der Chefarzt der Klinik für Wundmedizin, Dr. med. Gunnar Riepe, erinnerte an eine gemeinsame Operation „denn du wolltest ja mal erleben, wie man sich in einem Operationssaal fühlt“, und überreichte ihm dazu eine selbst gefertigte Zeichnung. Dr. (CS) Janka Matejka, Chefärztin der Klinik für Akutgeriatrie, wünschte Schubert, dass er im Ruhestand genügend Zeit findet, um seinen Hobbys nachzugehen und seinen neuen Lebensabschnitt genießt.

Dr. Boris Mitric ist der Nachfolger

Die Nachfolge des langjährigen Chefarztes wird Dr. Boris Mitric übernehmen. Er stand seit 2014 Schubert als Leitender Oberarzt zur Seite. „Ich habe damals direkt gemerkt: Das passt zwischen uns. Und so etwas wie hier aufzubauen, das braucht große Fähigkeiten, Sensibilität, Ehrlichkeit und Durchsetzungsvermögen. Ich danke Ihnen sehr für Ihre Unterstützung und freue mich, unsere erst jüngst erheblich vergrößerte Klinik zukünftig als Chefarzt mit einem so engagierten Team leiten zu dürfen. Und im kommenden Jahr gehen wir mit der Eröffnung einer Psychosomatischen Institutsambulanz einen weiteren wichtigen Schritt im Sinne der Patienten“, erklärte Mitric.

Die Klinik für Psychosomatik im Heilig Geist umfasst 56 Betten. Schwerpunktmäßig werden hier funktionelle Störungen, Schmerzsyndrome, Essstörungen und psychologische Faktoren bei anderweitigen Erkrankungen sowie akute affektive Belastungen und Krisen innerhalb von Persönlichkeitsstörungen behandelt.

“Viel Wohlwollen und Unterstützung entgegengebracht"

Zum Abschluss der Feierlichkeit bedankte sich die Kaufmännische Direktorin noch einmal im Namen aller Mitarbeitenden bei einem Chefarzt, der „beruflich extrem erfolgreich war, flammende Reden gehalten und uns menschlich geprägt hat“.

Sichtlich bewegt reagierte Schubert: „Ich vermisse Sie jetzt schon. Ohne Sie alle wäre das hier nicht möglich gewesen. Mir wurde so viel Wohlwollen und Unterstützung entgegengebracht, und ich habe so viel Zuspruch erhalten – dies wünsche ich mir auch für meinen Nachfolger Dr. Mitric und unsere großartige Dienstgemeinschaft.“ red

Top-News aus der Region