System zur künstlichen Bewässerung der größten zusammenhängenden Rebfläche am Mittelrhein beschäftigt auch Stadtrat: Bopparder Hamm ist Winzern zu trocken: Größte zusammenhängende Rebfläche am Mittelrhein braucht Bewässerung mit System
System zur künstlichen Bewässerung der größten zusammenhängenden Rebfläche am Mittelrhein beschäftigt auch Stadtrat
Bopparder Hamm ist Winzern zu trocken: Größte zusammenhängende Rebfläche am Mittelrhein braucht Bewässerung mit System
Der Bopparder Hamm bietet die größte zusammenhängende Rebfläche am Mittelrhein. Rund 5000 Reben stehen hier laut Jungwinzer Johannes Müller auf einem Hektar Weinberg. Foto: Archiv Thomas Torkler
Thomas Torkler
Boppard. In Zeiten des Klimawandels machen sich die Winzer des Bopparder Hamms viele Gedanken. Nicht nur der Ackerbau und diverse Obst- und Gemüseproduzenten klagen massiv über die mit dem Klimawandel verbundene Trockenheit. Der Bopparder Hamm als größte zusammenhängende Rebfläche am Mittelrhein hat ein massives Problem mit dem Wasserhaushalt.
Auch wenn genug Regen fällt – die Wetterstation des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum im Bopparder Hamm zeigt ein Defizit im langjährigen Mittel in Sachen Niederschlägen auf. Der Niederschlag ist zwar da, aber anders verteilt. Die Monate September bis Februar/März sind feucht, aber insbesondere das Frühjahr war in den vergangenen drei Jahren schon sehr sommerlich geprägt.