Ausstellung rund um den 80. Geburtstag der Veranstaltung ist geplant - Ehemalige Weinköniginnen sollen Fest bereichern
Boppard sucht Sammlerstücke vom Weinfest
Alljährlich ist das Bopparder Weinfest an mehreren Wochenenden Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. In diesem Jahr feiert es seinen 80. Geburtstag. Archivfoto: Suzanne Breitbach
Suzanne Breitbac

Boppard. Das Bopparder Weinfest feiert in diesem Jahr 80. Geburtstag. Wie immer an zwei Wochenenden, vom 27. bis 30. September und vom 4. bis 6. Oktober, sowie mit zwei zusätzlichen Öffnungstagen ohne Bühnenprogramm am 2. und 3. Oktober, wird der Marktplatz wieder mit reichlich Leben in Weinlauben, Bewirtungszelten und Essensständen gefüllt werden.

Lesezeit 2 Minuten

„Wir möchten das Weinfest attraktiver gestalten, das Musikprogramm wird ähnlich wie im vergangenen Jahr sein. Der Jugend möchten wir eine Chance geben. Wir müssen den Gästen etwas bieten“, sagt Weinfestorganisator Rolf Mayer von der Bopparder Stadthalle. Bei ihm laufen alle Fäden zusammen.

Gesucht werden Weinfestplaketten, Weingläser, Fotos, Poster oder sonstige Sammlerstücke, die als kostenlose Leihgaben angemeldet werden können bei Rolf Mayer unter Telefon 06742/896 26 00. Eine Ausstellung rund um den 80. Geburtstag des Weinfestes ist in Planung. Die Winzer des Bopparder Weinfestes haben bereits alle ihre Teilnahme zum runden Geburtstag zugesichert, sodass wieder ein breites Angebot an Weiß-, Rosé- und Rotweinen im Angebot sein wird. Die ehemaligen Bopparder Weinköniginnen werden in den kommenden Wochen angeschrieben, um das Festtagsprogramm zu bereichern.

Die Premiere der Frühschoppenfahrt am ersten Weinfestsamstag im vergangenen Jahr war ein voller Erfolg. Knapp 200 Gäste an Bord der Gästeyacht „Rheinkrone“ waren begeistert. Die Fahrt soll fortgesetzt werden, allerdings nach dem Verkauf der Hebel-Linie mit einem anderen Schiff.

Am Tag der deutschen Einheit soll zusätzlich der Weinfestfilm „Das Bopparder Weinfest – Fotos, Filme und Geschichten“ von Jürgen Johann im Rahmen einer Nachmittagsveranstaltung bei einem guten Glas Wein gezeigt werden. Eine geführte Weinwanderung für das zweite Weinfestwochenende ist in Planung. Hier haben Touristen und Einheimische die Möglichkeit, nicht nur den Wein zu probieren, sondern erfahren Wissenswertes zur Weinstadt Boppard, zu den Weingütern und den einzelnen Lagen. Start und Ziel ist der Marktplatz. Derzeit laufen Gespräche über einen zusätzlichen gastronomischen Stand, der auf dem Festplatz integriert werden soll. An beiden Weinfestsonntagen werden die beliebten Familiensonntage wieder angeboten. Spiel und Spaß für die Kinder ist garantiert, edle Gewächse und gute Unterhaltung locken auf den Marktplatz.

Rudolf Decker hat vor knapp zehn Jahren das Bopparder Weinbuch über den Verkehrs- und Verschönerungsverein veröffentlicht, in dem Interessierte mehr über Winzer und Weinbau in Boppard erfahren können. Es gibt nur noch wenige Exemplare des mehr als 400 Seiten starken Buches, das lesenswert ist.

Das Buch von Rudolf Decker ist erhältlich bei Schreibwaren Hermanspahn, Heerstraße 183 oder beim VVV Boppard unter Tel. 06742/843.156 oder per E-Mail an post@vvv-boppard.de

Von unserer Reporterin Suzanne Breitbach

Top-News aus der Region