Boppard: Stadtverwaltung verlässt das Karmelitergebäude
Boppard
Boppard: Stadtverwaltung verlässt das Karmelitergebäude
Die Grillo-Villa (oben) in der Rheinallee 18 und und die ehemalige Weinkellerei in der Mainzer Straße 46 (unten) werden zum Domizil der Stadtverwaltung. Dort stehen 1090 Quadratmeter zur Verfügung. Es muss nun geklärt werden, welche Teile der Verwaltung wo untergebracht werden.
i
Boppard. Die Bopparder Stadtverwaltung zieht für zwei Jahre in den Komplex des ehemaligen Instituts für schulische Fortbildung in der Mainzer Straße/Rheinallee, direkt neben der Polizei, um. Auslöser für diese logistische Maßnahme ist die Sanierung des Karmelitergebäudes.
Lesezeit 2 Minuten
Der Stadtrat hat einstimmig der Entwurfsplanung des Kölner Architektenbüros Stephan zugestimmt, wonach das Karmelitergebäude in den kommenden zwei Jahren für rund 7,8 Millionen Euro aufwendig saniert und modernisiert werden soll.
Boppard ist nach Köln (1249) und Würzburg (1250) mit dem Gründungsjahr 1262 der drittälteste Standort des Bettelordens der „Brüder unserer Lieben Frau vom Berge Karmel“, der zudem Anfang des 14.