In einer Pressemitteilung erläutert die Stadtverwaltung Boppard: „Die Teilnehmenden erlernten an insgesamt zwölf Ausbildungstagen, die sich auf fünf Wochenenden verteilten, alle grundlegenden Tätigkeiten, die im täglichen Einsatzdienst anfallen und bewältigt werden müssen.“
Die Ausbildung umfasste insgesamt 75 Stunden, die sich um theoretisches Wissen, praktische Übungen und lebensrettende Sofortmaßnahmen drehten. Der Lehrgang beinhaltete neben der klassischen Brandbekämpfung auch die technische Hilfeleistung wie beispielsweise die Rettung von Personen nach Verkehrsunfällen oder den Einsatz von tragbaren Leitern und Drehleiter. Die Teilnehmenden wurden von zahlreichen erfahrenen, ehrenamtlichen Ausbildenden angeleitet und erhielten sowohl praktische als auch theoretische Schulungen.
Stadt freut sich über die Verstärkung
Vor Kurzem legten die Lehrgangsteilnehmer nun erfolgreich den schriftlichen Leistungsnachweis zur Erlangung des Dienstgrades „Feuerwehrmann“ oder „Feuerwehrfrau“ ab. Unter der Leitung des Wehrleiters Peter Link, der Lehrgangsleiter Mathias Stahl und Sandra Helfrich sowie der ehrenamtlichen Ausbilder wurden die erlernten Fähigkeiten in Theorie und Praxis abgefragt.
Das Ergebnis: Mit Bravour haben alle 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Grundlehrgang bestanden. Am Nachmittag erhielten sie ihre Urkunden aus den Händen von Boppards Stadtbürgermeister Jörg Haseneier. „Die Stadt Boppard und die Feuerwehr gratulieren allen frisch ernannten Feuerwehrmännern und -frauen und freuen sich über die Verstärkung in den jeweiligen Löschzügen und Löscheinheiten“, heißt es in der Pressemitteilung der Stadtverwaltung. „Allen Ausbildern und Unterstützern danken wir für ihre engagierte Arbeit und ihren Beitrag zum erfolgreichen Abschluss des Grundausbildungslehrgangs.“ red