Gemeinsam gegen Plastik in der Biotonne - Rhein-Hunsrück-Entsorgung nimmt Vergärungsanlage für Biomüll bald in Betrieb
Bioabfall wird bald in neuer Anlage verwertet: Kreislauf funktioniert, wenn alle mitmachen
Thomas Torkler

Kirchberg. Im Zeitplan liegen die Arbeiten an der neuen Bioabfallvergärungsanlage der Rhein-Hunsrück-Entsorgung (RHE) an der B 50 bei Kirchberg. Momentan laufen schon erste Tests, natürlich noch ohne echten Biomüll.

Es gehe darum, die technischen Abläufe und Maschinen, wie die Hydraulikpresse zu prüfen, erklärt Tobias Mladek, der bei der RHE das Projekt betreut. In der Hydraulikpresse wird das Material durch eine Matrize gedrückt, vergärbare Abfälle werden hindurchgepresst, Steine, Glaspartikel und Kunststoffe aussortiert und einer thermischen Verwertung zugeführt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region