Karneval 2025: Bilder vom Rosenmontag im Rhein-Hunsrück-Kreis
Karneval 2025
Bilder vom Rosenmontag im Rhein-Hunsrück-Kreis
Die Zirkusdompteurinnen schwingen auf dem Rosenmontagsumzug in Kratzenburg die Peitschen. Philipp Lauer
Jubel, Trubel, Heiterkeit. Wir zeigen die schönsten Fotos vom närrischen Treiben im Rhein-Hunsrück-Kreis.
So ausgelassen feiern die Jecken den Karneval.
Auch dieses Gardemädel strahlt in Dickenschied mit der Sonne um die Wette.
Die Rheinböller Möhnen um Stadtbürgermeisterin Bernadette Jourdant (hinten, 3. von rechts) haben bei ihrem Heimspiel Feierlaune.Andreas Nitsch
Helau von der Zirkusdame zum Nachwuchsartisten hieß es am Rosenmontag in Kratzenburg.Philipp Lauer
Eindrücke vom Rosenmontagsumzug der Kratzeburger Ometzele von Kratzenburg über Ney nach Halsenbach: Ein neuer Dompteur regiert die Stadt, den Zirkus Liesenfeld freuts glatt, lautet die Botschaft der Zirkusleute aus dem Emmelshausener Stadtteil.Philipp Lauer
Tom und Jerry ist das Motto des FSV Bickenbach in diesem Jahr.Philipp Lauer
Der Zirkus Liesenfeld hat einen Stall wilder Tiere an Bord beim Rosenmontagszug Kratzenburg-Ney-Halsenbach.
Die SG Ehr-Robic macht sich in Kratzenburg mit einer Runde Aerobic für den Rosenmontagszug über Ney nach Halsenbach warm. Mit einer perfekt abgestimmten Schrittfolge und ihren knalligen 80er-Jahre-Outfits verbreiten die Ehrer beste Laune.Philipp Lauer
Peters lustige Horner vom Backes des Hunsrückdorfs haben sich viel Mühe gemacht und reisen mit Peter Lustigs originalgetreu nachgebautem Bauwagen samt blinkender und tönender Gitarre nach Beltheim.Philipp Lauer
Die SG Ehr-Robic macht sich in Kratzenburg mit einer Runde Aerobic für den Rosenmontagszug über Ney nach Halsenbach warm. Mit einer perfekt abgestimmten Schrittfolge und ihren knalligen 80er-Jahre-Outfits verbreiten die Ehrer beste Laune.Philipp Lauer
Der Halsenbacher Wimmelzuch sehr kreativ: Jecke soweit das Auge reicht, vom jungen bis ins hohe Alter, doch: Wo ist Walter? Mit dem Rosenmontagszug geht die Suche von Kratzenburg über Ney bis Halsenbach weiter.Philipp Lauer
Eindrücke vom Rosenmontagsumzug in Kratzenburg. Auch für diese Meeresbewohner geht es von dort weiter über Ney nach Halsenbach - mit 6,5 Kilometern die längste Zugstrecke im Kreis.Philipp Lauer
Peters lustige Horner vom Backes des Hunsrückdorfs haben sich viel Mühe gemacht und reisen mit Peter Lustigs originalgetreu nachgebauten Bauwagen samt blinkender und tönender Gitarre nach Beltheim.Philipp Lauer
Rosen zum Rosenmontagszug in Beltheim vereilen die Tänzerinnen der Beltheimer Funkengarde.Philipp Lauer
Der Nachwuchs der Beltheimer Funken beim Rosenmontagsumzug in Beltheim.Philipp Lauer
Die Frankweiler Bienchen, Bienen und Imker summen durch Beltheim und verteilen süßen Honig als Kamelle auf dem Rosenmontagszug.Philipp Lauer
Der Karnevalsverein Bunte Truppe KVBT aus Bell-Völkenroth sorgt mit knalligen Farben und kreativem Kopfschmuck als Fantasy-Krieger für Aufsehen am Beltheimer Rosenmontag.Philipp Lauer
Die Frankweiler Bienchen, Bienen und Imker summen durch Beltheim und verteilen süßen Honig als Kamelle auf dem Rosenmontagszug.
Beim Rosenmontagsumzug in Beltheim sorgen die Musiker vom Musikverein Baybachtal Sevenich für beste musikalische Unterhaltung.Philipp Lauer
Das Beltheimer Prinzenpaar feiert ausgelassen den Höhepunkt ihrer Session am Rosenmontagszug in Beltheim. Prinzessin Luisa I. und Prinz Fabio I. rollen in einer überdimensionalen Diskokugel an.Philipp Lauer
Statt sich die Beine in den Bauch zu stehen, kann man sich die Zeit auch mit einem kurzen Tänzchen vertreiben auf dem Rosenmontagszug in Beltheim.Philipp Lauer
Der Musikverein Uhler spielt beim Rosenmontagsumzug in Beltheim Klassiker der rheinischen Fassenachtsmusik auf.
Der Musikverein Uhler spielt beim Rosenmontagsumzug in Beltheim Klassiker der rheinischen Fassenachtsmusik auf.Philipp Lauer
Die Romantik-Clowns aus dem Bibbe-Cirkus beim Rosenmontagszug in Beltheim.Philipp Lauer
Diese beiden Herren nutzen eine kurze Standpause beim Rosenmontagsumzug für ein ausgelassenes Tänzchen und tragen damit sehr zur Belustigung der Umstehenden bei.Philipp Lauer
Fiesta ist bei den Beltheimer Mexikanern angesagt. Bei strahlendem Sonnenschein fühlen sie sich sichtlich fast wie Zuhaus.Philipp Lauer
Fiesta ist bei den Beltheimer Mexikanern angesagt. Bei strahlendem Sonnenschein fühlen sie sich sichtlich fast wie Zuhaus.
Die Gardetänzerinnen der Kratzeburger Ometzele feiern den Umzug am Rosenmontag von Kratzenburg über Ney nach Halsenbach.Philipp Lauer
Bei bestem Wetter herrscht großer Andrang zum Rosenmontagszug in Beltheim - Falls Sie sich schon immer mal gefragt haben: So sehen die Beldemer Flip-Flops von hinten aus.Philipp Lauer
Die Beldemer Zwerge auf ihren Rennschnecken sind ein Hingucker auf dem Rosenmontagsumzug in Beltheim. Die Vermutung liegt nahe, aber: Ihretwegen stockte der Zug zumindest nicht.Philipp Lauer
Zeit für ein kurzes Schneckenrennen, dachten sich diese Beltheimer Zwerge auf ihren Rennschnecken beim Rosenmontagszug in Beltheim.Philipp Lauer
Bei strahlendem Sonnenschein sind Zehenstegsandalen genau das richtige Schuhwerk, beweisen die Beldemer Flip-Flops beim Rosenmontagszug.Philipp Lauer
Mit der Gondel ging es für diese Narren am Rosenmontag von Kratzenburg aus durchs Ehrbachtal über Ney nach Halsenbach - Helau!Philipp Lauer
Die Zirkusdompteurinnen schwingen auf dem Rosenmontagsumzug in Kratzenburg die Peitschen.Philipp Lauer
Früher war mehr Lametta, dachten sich die Frauen aus Ney und kamen deshalb als glitzernd-strahlende Tannenbäume zum Rosenmontagszug in Kratzenburg-Ney-Halsenbach.Philipp Lauer
Eindrücke vom Rosenmontagsumzug der Kratzeburger Ometzele von Kratzenburg über Ney nach Halsenbach: Ein neuer Dompteur regiert die Stadt, die Kirmesjugend Liesenfeld freuts glatt, lautet die Botschaft der Zirkusleute.Philipp Lauer
Diese jungen Gärtner vom Kratzenburger FC folgen dem Motto ihrer Fußgruppe: Wer andern eine Blume sät, blüht selber auf.Philipp Lauer
"Helau!", heißt es am Rosenmontag in Rheinböllen.Andreas Nitsch
Eine Riesentorte mitsamt tanzenden Tortenstücken versüßt das bunte Treiben in der Innenstadt.Markus Kilian
Das Prinzenpaar Nina & Paul KVK Urbar lässt sich den Umzug selbstverständlich nicht entgehen.Markus Kilian
Sich einmal wie ein König fühlen.
Beim Rosenmontagsumzug in Oberwesel rollt auch eine mobile Weinstube durch die Innenstadt.Markus Kilian
Süßigkeiten fliegen beim Rosenmontagsumzug ständig durch die Luft, während unten die Naschkatzen warten.Markus Kilian
Die Kirche im Dorf lassen, aber trotzdem ordentlich feiern: Das gelingt den Fastnachtern in Oberwesel gut.
Natürlich sind auch die Tänzerinnen der Garde beim Umzug vertreten.Markus Kilian
In farbenfrohen Roben und mit lauter Musik sorgen die Narren in der Mainzer Straße für Aufsehen.Markus Kilian
Kostümiert wie eine Geisha zieht diese Fastnachterin durch Oberwesel.
Man trifft sich beim Rosenmontagsumzug in Oberwesel.Markus Kilian
Von einem Flug ins Weltall träumen offenbar diese Fastnachter.Markus Kilian
Mit insgesamt 53 Wägen ist der Umzug in Oberwesel stark besetzt.Markus Kilian
Zu den Teilnehmern zählen auch die Sektperlen, die viel Farbe und eine Erfrischung mitbringen.Markus Kilian
Schleudergang gefällig? Die Kostüme des Umzugs lassen der Kreativität freien Lauf.Markus Kilian
Ein dreifach donnerndes Helau, Helau, Helau!Markus Kilian
Zahlreiche kostümierte Besucher verfolgen mit guter Stimmung das bunte Treiben durch die Innenstadt.Markus Kilian
Helau! Die Kostüme sind kreativ, die Stimmung ausgelassen.Markus Kilian
Für gute Laune und viel Farbe sorgen unter anderem diese Clowns.Markus Kilian
Gut geschützt und gut gelaunt verfolgt die Oberweseler Jugend das Narrentreiben.Markus Kilian
Auch die (noch) kleinen Fastnachter fahren auf ihrem ganz eigenen Wagen beim Umzug mit.
Kritik an der Verkehrssituation drücken die Narren humorvoll aus.
Auch Hippies gibt es in Dickenschied und die strahlen beim Umzug in ihrem Heimatdorf mit der Sonne um die Wette.Gisela Wagner
Die Trommler des Musikvereins Dickenschied-Maitzborn-Rödern sorgen in Dickenschied für klangvollen Genuss.Gisela Wagner
Herrliche Kostüme haben die Power Girls vom gastgebenden Rheinböller Carnevalverein.Andreas Nitsch
Die Stammtischfreunde Simmern bringen Disco-Fieber nach Rheinböllen - und jede Menge gute Laune.Andreas Nitsch
Die FBI-Mitarbeiter haben in Rheinböllen genügend Wurfmaterial an Bord.Andreas Nitsch
Die Garde des Rheinböller Carnevalvereins kann es in ihrem Heimatort kaum abwarten, sich ins närrische Getümmel zu stürzen.Andreas Nitsch
Schon bevor der Umzug in Rheinböllen gestartet ist, sind die Jugendlichen aus Liebshausen bestens aufgelegt.Andreas Nitsch
Schwarz - Rot - Gold: Ein Bekenntnis zu Deutschland darf in Rheinböllen nicht fehlen.Andreas Nitsch
Auch am Straßenrand in Rheinböllen sind mit viel Liebe gestaltete Kostüme zu sehen.Andreas Nitsch
Auch diese Knirpse hoch oben auf dem Wagen haben in Rheinböllen viel Spaß.Andreas Nitsch
"Flower Power" - das ist das Motto beim Rheinböller Carnevalsverein, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert.Andreas Nitsch
Viel Beifall erhält in Rheinböllen auch dieser mit bunten Luftballons geschmückter Wagen.Andreas Nitsch
"Laureda Meer" nennt sich diese Truppe aus Laudert, die sich stilecht mit Leuchtturm und Quallenschirm präsentiert.Andreas Nitsch
Stets sind zahlreiche Kinder beim Umzug in Rheinböllen dabei. Schließlich muss der Nachwuchs auf spätere Zeiten vorbereitet werden.Andreas Nitsch
Mit Taschen, Tüten und Rucksäcken stehen die Kinder in Rheinböllen an der Straße und warten auf Wurfmaterial.Andreas Nitsch
Der TuS Dichtelbach begibt sich gemeinsam mit der narrenschar in Rheinböllen auf eine Reise in die "Wunderbare Welt von Afrika".Andreas Nitsch
Die Schwarz-Roten Funken aus Dichtelbach bringen zu ihrem Umzug nach Rheinböllen natürlich auch ihre Clubfahne mit.Andreas Nitsch
Prächtig kostümiert sind die Mitglieder des Teams "In der Regel voll". Sie fahren im Heißluftballon.Andreas Nitsch
"Achtung Jagd" heißt es auf diesem Wagen hier beim Zug in Rheinböllen.Andreas Nitsch
Helau! Helau! Immer wieder ertönt beim Umzug in Rheinböllen dieser Narrengruß.Andreas Nitsch
Die M&Ms aus Dickenschied versprechen nicht nur süße Genüsse beim Umzug im Heimatdorf.Gisela Wagner
Der KC Gemünden bereichert alljährlich den Faschingsumzug in Dickenschied.Gisela Wagner
Die Tanz-Kids aus Dickenschied sind beim Umzug in ihrem Heimatdorf als Western-Girls unterwegs.Gisela Wagner
Die Dickenschieder E-Jugend, frisch gekürter Hallenkreismeister, feiert mit Freunden, Familien und Nachbarn beim Umzug in Dickenschied.Gisela Wagner
Aperol Spritz, das Trendgetränk, ist auch in Dickenschied beliebt.Gisela Wagner
Die Babyboomer aus Mengerschied müssen sich bei so viel Nachwuchs um die Rente keine Gedanken machen, wie sie in Dickenschied demonstrieren.Gisela Wagner
Beim Dickenschieder Fassnachtsumzug war die Showtanzgruppe Phoenix gut gelaunt.Gisela Wagner