Jubiläumsfeier der "Wiebelsborner" zeigt Facetten des Kunstkreises auf und begeistert die Besucher in Emmelshausen
„Bewegung“ zum 30-jährigen Bestehen: Wiebelsborner feiern mit Ausstellung im Alten Bahnhof Emmelshausen
1000040374
Bei der Eröffnung der Ausstellung (von links): Wolfgang Spitz (Erster Kreistagsabgeordneter), Gerlinde Wolf (Sprecherin der Wiebelsborner), Volker Bernd (Stadtbürgermeister Emmelshausen), Christel Bartusel (Mitglied Verbandsgemeinderat) und Bürgermeister Peter Unkel.
Otmar Schmitz

Emmelshausen. Ein lebendiges Fest voller Kunst und Kreativität: Am Freitag hat der Kunstkreis „Die Wiebelsborner“ seine Jubiläumsausstellung im Alten Bahnhof Emmelshausen eröffnet.

Lesezeit 2 Minuten

Zum 30-jährigen Bestehen präsentierten die Künstler ihre Werke unter dem vielseitigen Motto „Bewegung“. Der große Andrang bestätigte das starke Interesse – zahlreiche Kunstliebhaber und Neugierige füllten den Saal, um die facettenreiche Ausstellung zu genießen. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Sprecherin des Kunstkreises, Gerlinde Wolf, übernahm Wolfgang Spitz, Vertreter des Landrats, das Mikrofon. In seiner Ansprache würdigte er die inspirierende Auseinandersetzung der Künstler mit dem Thema „Bewegung“ und äußerte seine Neugier auf die unterschiedlichen Interpretationen.

Zwei lebendige Kunstvereine

Ein weiteres Glanzlicht der Eröffnung war die Ansprache von Verbandsgemeindebürgermeister Peter Unkel, der sich als Hausherr des Alten Bahnhofs stolz zeigte, diesen Raum für die lokale Kunstszene zur Verfügung stellen zu können. Er hob hervor, dass die Region gleich zwei lebendige Kunstvereine beheimate, was die Vielfalt und Kreativität der hiesigen Kulturszene unterstreiche. Auch Stadtbürgermeister Volker Bernd, bekannt für seine sportliche Seite, fühlte sich durch das Thema der Ausstellung direkt angesprochen.

Der absolute Höhepunkt des Abends war dann die feierliche Enthüllung des Gemeinschaftsprojekts der Künstler durch Peter Unkel. Die beeindruckende Installation, bestehend aus 40 Werken, zeigt die einzelnen Orte der Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein in verschiedensten Stilen und Techniken. Dieses einmalige Kunstwerk, das die Vielfalt und Individualität der Region zum Ausdruck bringt, wird nach der Ausstellung seinen festen Platz im Rathaus finden – ein nachhaltiges Geschenk für die Verbandsgemeinde.

Malvorführung und Mitmachaktion

Für die Musik sorgte Janina Blatt, die mit wunderbaren Gesang, begleitet von zwei Gitarristen, den Abend bereicherte. Und zum Abschluss des ersten Ausstellungswochenendes konnten die Besucher noch eine besondere Malvorführung genießen. Die Künstlerinnen Rabea Lanius und Renate Griese-Amon gaben Einblicke in ihre Techniken, und die Gäste konnten sogar selbst unter Anleitung kreativ werden.

Die Jubiläumsausstellung ist auch am Wochenende vom 1. bis zum 3. November geöffnet, jeweils von 11 bis 18 Uhr. Laut Pressemitteilung erwarten spannende Aktionen und Kunst-Workshops die Besucher. Am Sonntag, 3. November, gibt es um 15 Uhr eine Krimilesung mit Kerstin Mohr, die aus ihrem Werk „Eierlikör und Giftmischerei“ vorliest – ein unterhaltsamer Abschluss mit Krimi, Eierlikör und Kuchen ist garantiert. Infos zur Ausstellung und zu den Veranstaltungen finden sich auf dem Instagram-Kanal der Wiebelsborner. red

Top-News aus der Region