Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein bringt vier Radrouten auf den Weg - Rat einstimmig für Kostenübernahme: Beim Radverkehrskonzept hat die VG Hunsrück-Mittelrhein die Nase vorn: Vier neue Routen
Verbandsgemeinde Hunsrück-Mittelrhein bringt vier Radrouten auf den Weg - Rat einstimmig für Kostenübernahme
Beim Radverkehrskonzept hat die VG Hunsrück-Mittelrhein die Nase vorn: Vier neue Routen
Kurz vor der Gemeinde Niedert soll Radfahrern im Bereich der schraffierten Fläche durch eine Querungshilfe das Überqueren der stark befahrenen Hunsrückhöhenstraße ermöglicht werden. Am linken Bildrand kommen die Radler aus Mühlpfad kurz vor Niedert an und sollen künftig dort die Hunsrückhöhenstraße überqueren. Foto: Suzanne Breitbach Suzanne Breitbach
Einstimmig folgte der Verbandsgemeinderat (VG) Hunsrück-Mittelrhein der Vorlage der Verwaltung, den Kostenanteil für vier Radwege in den Haushaltsplan 2024 aufzunehmen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 180.000 Euro, wobei eine Förderung von 75 Prozent zu erwarten ist. Es blieben also 45.000 Euro an der VG hängen.
Das führte Thomas Biersch, Leiter der Tourist-Information der VG, in der Sitzung aus. Geplant seien, so Biersch, vier Radrouten, die ausgeschildert werden müssen. Sie führen von Thörlingen über Niedert, Mühlpfad und Hausbay nach Pfalzfeld (über sechs Kilometer) sowie von Lingerhahn über Maisborn und Laudert bis Wiebelsheim (acht Kilometer), außerdem von Oberwesel hinauf nach Niederburg und Urbar bis nach Biebernheim (sieben Kilometer) und ...