In der Verbandsgemeinde Kastellaun gibt es verschiedene Wünsche nach großen Freiflächenanlagen - Tablets für die Schulen: Bauflächen für Photovoltaik und Digitalisierung an den Schulen: VG Kastellaun stellt sich für die Zukunft auf
In der Verbandsgemeinde Kastellaun gibt es verschiedene Wünsche nach großen Freiflächenanlagen - Tablets für die Schulen
Bauflächen für Photovoltaik und Digitalisierung an den Schulen: VG Kastellaun stellt sich für die Zukunft auf
Das Thema Energiegewinnung – und die damit verbundenen Pachteinnahmen für Kommunen – bleiben auch „nach“ den Windrädern ein Dauerbrenner. Wie hier bei Hasselbach könnten in der Verbandsgemeinde Kastellaun viele Hektar an Freiflächen mit Photovoltaik belegt werden. Auch in anderen Kommunen im Kreisgebiet werden die Wünsche von Investoren und Projektentwicklern diskutiert. Foto: Werner Dupuis Werner Dupuis
Kastellaun. Die Digitalisierung soll helfen, Schüler und Schulen fit für die Zukunft zu machen. Die Corona-Pandemie hat diesen Prozess erheblich beschleunigt. Dieser Prozess soll schon in den Grundschulen beginnen. Mit Hilfe des Digitalpakts sollen auch die Grundschulen in der Verbandsgemeinde Kastellaun mit dieser Technik ausgestattet werden. Der Kastellauner Verbandsgemeinderat beschloss, alle Grundschulen – deren Träger die VG ist – mit der entsprechenden Infrastruktur auszustatten.
Passend dazu werden zeitnah 160 Tabletcomputer für alle fünf Grundschulen in der VG angeschafft. Ein weiteres großes Thema könnte in den kommenden Monaten die Ansiedlung von großen Photovoltaikanlagen auf Freiflächen werden.
Die Corona-Krise offenbarte in den vergangenen Monaten erhebliche Lücken und Schwächen im Schulsystem.