Das Geschäft boomt, qualifizierte Fachkräfte fehlen - "BauSprinter" soll Interesse wecken
Bau investiert mehr in Aus- und Weiterbildung – Verstärkte Werbung um Nachwuchs
Auf Ausbildungsmessen können die Bauberufe punkten. Zum einen gibt es was zu gucken, zum anderen machen hohe Ausbildungsvergütungen und Berufschancen bei den Jugendlichen einen guten Eindruck. Die Gesellenprüfung macht aus den Lehrlingen begehrte Fachkräfte. Die Prüfung erfolgt in Bad Kreuznach im neuen Haus des Handwerks.
Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe

Rhein-Hunsrück. „Der Bau boomt!“ Obermeister Peter Baumgärtner von der Baugewerksinnung Rhein-Nahe-Hunsrück freute sich auf der Jahresversammlung in Rudolfshaus, dass Häuslebauer und Unternehmen in Betongold investieren.

Lesezeit 2 Minuten
Aber inzwischen müssen alle warten – mindestens vier Monate beim Hochbau – weil auch an der Nahe und im Hunsrück qualifizierte Fachkräfte in den Bauberufen fehlen. Deshalb investiert das Bauhandwerk jetzt selbst mehr in Aus- und Weiterbildung beim beruflichen Nachwuchs.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region