Vom Boden aus sind die Schäden im Bopparder Wald deutlich zu erkennen. Aus der Luft wird das ganze Ausmaß deutlich, deshalb hat das Forstamt Drohnenaufnahmen gemacht. Jonathan Fieber. Landesforsten Rheinland-Pfalz
Angesichts der dramatischen Trockenschäden im Bopparder Wald habe das Forstamt empfohlen, das Projekt Kur- und Heilwald momentan ruhen zu lassen, berichtet Forstamtsleiter Axel Henke.
Lesezeit 2 Minuten
Das habe er den Teilnehmern einer Informationsveranstaltung mitgeteilt, zu der die für den Forst zuständige Beigeordnete Margit Gronen Ausschussmitglieder und Vertreter der Fraktionen eingeladen hatte.
Für die Ausweisung eines Kur- und Heilwaldes ist eine Fläche oberhalb des Forsthauses Buchenau vorgesehen.