Der Kulturverein Arena 13 hatte zur Eröffnung der 44. Rathausausstellung in den Ratskeller der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg eingeladen. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Peter Müller, begrüßte die Gäste zur Ausstellung mit Arbeiten von Lukas Stoffel. Das Thema ist „Flanieren – Gedanken in Bewegung“. Der Bürgermeister hatte lobende Worte für den Kulturverein, denn seinen Mitgliedern sei es immer gelungen, vielseitige Künstler zu organisieren und deren Kunst zu präsentieren.
Die aktuelle Ausstellung lässt die Leidenschaft von Lukas Stoffel für das Malen erkennen, denn diese begleitet ihn wie ein roter Faden durch sein Leben. Die meisten Werke sind in den vergangenen vier Jahren entstanden. Bürgermeister Müller betont: „Die Bilder wollen den Betrachter auf ihre gedankliche Reise durch Landschaften, Rückblicke und Gedankenspiele mitnehmen. Flanieren sei das Wort des Abends und eine Form der Kunst. Man schlendere ohne festgelegtes Ziel herum, man schweife umher, schaue sich dies und jenes an und lasse die Umgebung auf sich wirken. Was hier geschehe, finde nicht unter Zeitdruck statt.“ Des Weiteren dankte Müller dem Künstler für seine tollen Kunstwerke und dem Kulturverein für die Organisation der Ausstellung.
Das Flanieren in Paris gelernt
Stoffel machte deutlich, dass er mit der Ausstellung ein Gefühl verbinde, das er zum ersten Mal empfunden habe, als er 2012 für ein Praktikum in Paris war und an den Abenden zu Fuß die Stadt erkundete. Es sei ein Zusammenspiel aus Bewegung und Inspiration entstanden, deshalb sei er auch heute noch am liebsten zu Fuß unterwegs. Flanieren sei für ihn, die Perspektive wechseln und auf neue Gedanken zu kommen, auch mal innehalten und ohne festgelegtes Ziel umherwandern.
Flanieren, das kann jeder Mensch allein oder in Begleitung. Wichtig sei, dass der Weg im Vordergrund stehe, wie bei der Malerei selbst. Die Ausstellung zeige mehrere Stationen der letzten Jahre, die sich Stoffel durch das Flanieren erschlossen haben, zum Beispiel die Städte Ulm, Tübingen oder La Rochelle.
Carsten Braun begleitet Eröffnung musikalisch
Zur Malerei ist Stoffel über Malstunden bei Karl Kaul im Hunsrück und Kurse in Trier, Hermeskeil und am Rhein gekommen. Seine Frau Francesca teilt die Leidenschaft für die Malerei, zwei der Bilder sind von ihr. Ein Bild hat der Künstler zusammen mit seinem Patenkind Nina Weihrauch gemalt, das auch im Rathaus zu sehen ist. Seine letzte größere Ausstellung habe im Jahr 2016 unter dem Titel „Kaleidoskop der Farbe“ stattgefunden. Er wünschte allen Besuchern viel Freude beim Betrachten der Bilder.
Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung von Carsten Braun. Seine Gedanken dazu passten perfekt zu den Themen. Die Auswahl der einzelnen Stücke, die er zur Freude der Gäste auch erklärte, war vortrefflich getroffen. So zum Beispiel der Titel „Imagine“ von John Lennon, der Song „Mama Mia“ von Abba oder auch das Werk „Locomotion“ von Kylie Minogue.
Die Ausstellung ist noch bis Ende des Jahres während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg zu sehen.