Unter den Ehrengästen, die Ortsvorsteher Andreas Nick auf dem Nachbarplatz im Herzen von Bad Salzig begrüßte, waren Landrat Volker Boch und der Bürgermeister der Stadt Boppard, Jörg Haseneier. Nick ließ die Entstehung von Bad Salzig Revue passieren und wagte einen kleinen Ausblick auf die anstehenden Festlichkeiten anlässlich des Jubiläums. Haseneier betonte, dass sich Bad Salzig als Ort sehr gut entwickelt habe und auch sehr gut weiterentwickeln werde. „Bad Salzig hat ein großes Wirgefühl, das sieht man an den sehr gut funktionierenden Nachbarschaften. Jetzt wollen wir noch in diesem Jahr des Salzigers liebstes Kind, das Börnchen, erfolgreich zum Abschluss bringen“, sagte der Bürgermeister.
Landrat Boch unterstrich ebenfalls das große „Miteinandergefühl“ und sagte: „Bad Salzig hat ein sehr gutes und umfangreiches Kulturprogramm. Die Nachbarschaften helfen und funktionieren in vorbildlicher Art und Weise. Ich drücke ihnen die Daumen für den weiteren Erfolg gegen die geplante Reede. Hier sind sie auf einem guten Weg. Bad Salzig entwickelt weiterhin eine gute Geschichte.“
Den musikalischen Rahmen unter der Stabführung von Dirigent Fritz Hanke garantierten der Fanfarenzug, die Feuerwehr-Musikkapelle und das Mittelrheinische Jugendblasorchester, während der Ortsbeirat mit Speisen und Getränken für die passende Verpflegung sorgte. Die Fördervereine der Bad Salziger Kita und Grundschule beteiligten sich mit lecker gebackenen Waffeln oder verkauften wunderschöne Osterbasteleien. Zu gewinnen gab es gelungene Artikel aus dem breiten Sortiment „Jubiläumsprodukte 1100 Jahre Bad Salzig“, die auch online erworben werden können.
Wer Bad Salzig und seine Geschichte näher kennenlernen wollte, hatte in der „guten Stube“ im Kulturgebäude Alter Bahnhof die Möglichkeit dazu. Hier treffen Generationen aufeinander, die den kleinen Ort und seine Vergangenheit lebendig werden lassen. Unter den Klängen der Musikkapelle der Freiwilligen Feuerwehr Bad Salzig konnte diese gelungene Auftaktveranstaltung ausklingen.