Besonders kleine Bäckereien treffen gestiegene Preise für Gas und Öl hart - Größere Betriebe im Kreis haben noch Luft
Aufgrund der Energiekrise: Die Brötchen werden auch im Rhein-Hunsrück-Kreis teurer
Bäckermeister Rainer Krechel und Astrid Dietrich können nur produzieren, wenn die Backöfen heiß sind. Der Energiebedarf in den Backbetrieben ist enorm hoch, weshalb sich die Energiekrise hier besonders deutlich bemerkbar macht. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Material- und Personalmangel, steigende Kosten, Energiekrise, Ukraine-Krieg – all das wird zur Herausforderung für Betriebe. Während die (Groß-)Industrie Unterstützung einfordert und auch erhält, treffen gerade die steigenden Energiekosten insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen hart. Vor allem auch Bäckereien, denn diese sind besonders energieintensiv.

Der Bäckerinnungsverband Südwest geht davon aus, dass der Rückgang der Betriebszahlen noch in diesem Jahr groß sein wird. Wie ist die Situation bei den Bäckereibetrieben im Rhein-Hunsrück-Kreis? Wir haben nachgefragt – doch nicht alle, die wir kontaktiert haben, wollen sich öffentlich zu dem Thema äußern.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region