Aufführung und Workshop des Beirats für Migration und Integration Simmern-Rheinböllen
Aufführung und Workshop in Simmern: Kultur baut Barrieren und Vorurteile ab
img_8519
Auf Einladung des Beirats für Migration und Integration Simmern-Rheinböllen gastiert der Tänzer und Choreograf Ziya Azazi am Freitag, 9. Juni, in der Hunsrückhalle in Simmern. Foto: 3inSpirit
3inSpirit

Multikulti ist eine Bereicherung und bietet Chancen für die gesamte Gesellschaft. Die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund in allen Bereichen des sozialen, ökonomischen, kulturellen, politischen und gesellschaftlichen Lebens ist das Anliegen des Beirats für Migration und Integration der Verbandsgemeinde Simmern-Rheinböllen.

Über die Kultur als Medium zur Völkerverständigung will der Beirat möglichst viele Menschen erreichen. Dazu hat der Beirat den international bekannten Tänzer und Choreografen Ziya Azazi in den Hunsrück eingeladen. Vom 9. bis zum 11. Juni gastiert er in Simmern.

In mehr als 50 Ländern aktiv gewesen

Ist es möglich, inmitten einer Gesellschaft, in der Ab- und Ausgrenzung keine Fremdwörter sind, eine gemeinsame Sprache zu finden? Ja, sagt Ziya Azazi, der als Tänzer und Choreograf weltweit mit vielen Menschen in unterschiedlichen Kulturen gearbeitet hat. Seine Choreografien fußen auf der Tradition der tanzenden Derwische, die im ekstatischen Trancetanz in eine Ekstase verfallen.

Seine Choreografien verwandeln jedoch das übliche Bild des meditativ drehenden Derwischs in eine weitaus spektakulärere Form, mit einem hohen Maß an Tempo, Spannung und Emotion. Damit begeisterte er das Publikum schon in mehr als 50 Ländern. Für Azazi sprechen Kunst und Kultur eine universelle Sprache, die über alle Sprachgrenzen hinweg eine gegenseitige Verständigung möglich macht.

Auch für Assiye Almici, die Vorsitzende des Beirats, kann Kultur Grenzen überwinden, Barrieren und Vorurteile abbauen und damit zur besseren Verständigung und gegenseitigen Freundschaft beitragen.

Ab Freitag geht es los

Am Freitag, 9. Juni, um 19.30 Uhr, wird Ziya Azazi in der Hunsrückhalle Simmern eine atemberaubende Dervisch-Tanzaufführung darbieten. In den Pausen werden sich Mitglieder des Beirats vorstellen und Themen ansprechen, die ihnen wichtig sind.

Am Samstag, 10. Juni, und Sonntag 11. Juni, bietet Ziya Azazi einen zweitägigen „Derwish in Progress Workshop“ mit maximal 50 Teilnehmern an.

Durch die Begegnung mit unbekannten Wahrnehmungen von Körper und Raum, soll das körperliche, emotionale und mentale Bewusstsein der Teilnehmer erweitert werden. Wie stark bin ich bereit, mich hinzugeben? Wo sind die persönlichen Grenzen in mir selbst, was kann ich von anderen und was können wir voneinander lernen? Für die Teilnahme an dem Workshop sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der Eintritt zu der Tanzperformance und zum Workshop ist jeweils frei. Anmeldung per E-Mail an migrationsbeirat@sim-rhb.de oder Tel. 0152/230 767 37.

Top-News aus der Region