Gedenken an Flutkatastrophe: Landrat bedankt sich bei Helfern aus dem Kreis für Einsatz an der Ahr - Lehren ziehen
Auch im Rhein-Hunsrück-Kreis wird den Opfern der Flut gedacht: Damit sich die Vergangenheit nicht wiederholt
Landrat Volker Boch hat am Samstag Abordnungen aller Organisationen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis, die sich nach der Flutkatastrophe – zum Teil wochenlang – am Hilfseinsatz an der Ahr beteiligten nach Simmern eingeladen, um sich zu bedanken. Dabei wurden Dankesurkunden vergeben und eine Stärkung des Katastrophenschutzes gefordert. Foto: Werner Dupuis
Werner Dupuis

Um Dank zu sagen, hat ein Jahr nach der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr, am Samstag Landrat Volker Boch Abordnungen der an der Rettungsaktion beteiligten Hilfsorganisationen aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis zu einem Empfang geladen. Gemeinsam mit dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) des Kreises, Stefan Bohnenberger, gedachte man der vielen Toten, Verletzten und heute immer noch Traumatisierten.

Lesezeit 2 Minuten
Boch und Bohnenberger würdigten aber auch den engen Zusammenhalt innerhalb der „Katstrophenschutzfamilie“ tätigen ehrenamtlichen Helfer. Als Konsequenz und Lehre aus der Flutnacht im Juli 2021 forderten sie einen weiteren Ausbau und die Professionalisierung des Katstrophenschutzes.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region