„Das Coronavirus hat unsere Aktivitäten für arme und bedürftige Kinder, Familien sowie für bedürftige Senioren in Rumänien stark eingeschränkt“, erklärt Vereinsvorsitzender Michael Nagel. Dennoch möchte der Verein unterstützen und auf Spenden setzen. „Wegen der Pandemie ist es aufgrund von staatlichen Verordnungen nur unter bestimmten Umständen mög-lich, Hilfstransporte durchzuführen. Diese Auflagen zu erfüllen, können wir unseren ehrenamtlichen Lkw-Fahrern sowie Helfern derzeit nicht zumuten“, erklärt Nagel weiter. „Da unser Lager in Wahlbach proppenvoll ist, können wir zurzeit keine Sachspenden annehmen. Daher müssen wir leider auch unsere Lebensmittelsammlungen am Globus Simmern absagen, weil wir nicht wissen, wohin mit den Sachspenden und wann wir den nächsten Transport starten können.“
In den vergangenen Jahren war es üblich gewesen, dass die Ehrenamtlichen des Vereins an verschiedenen Tagen vor dem Simmerner Globus Spenden für den jeweils bevorstehenden Transport eingesammelt hatten. Dieses Jahr wird – so am heutigen Samstag – wieder gesammelt, aber in veränderter Form: „Wir werden aber unter Einhaltung der Hygieneregeln anstelle zugedachter Lebensmittel- oder Sachspenden am dritten Adventssamstag vor dem Globus Geldspenden sammeln, die wir dann für die Grundversorgung und für Schulartikel in Rumänien verwenden wollen.“ Bereits am ersten Adventssamstag hatte es eine entsprechende Aktion gegeben. Zudem setzt der Verein auf Spendenüberweisungen, die unabhängig von der Sammelaktion in Simmern möglich sind. Denn an erster Stelle steht, dass die Hilfe gerade in der aktuellen Situation weitergeht.
„Da uns die Versorgung und Bildung der Kinder, besonders in den Heimen in Misca und Alesd sehr wichtig ist, haben wir uns als Verein entschlossen, diese, so weit wie möglich finanziell, zu unterstützen. Dabei können wir auf die bewährte Zusammenarbeit mit den beiden Heimleitungen, Csilla Bertalan für ,Samuelhaus’ in Misca und Julia Balla für ,Kajanto Maria’ in Alesd zählen“, erläutert Nagel. „Beide sind sehr zuverlässig und können als Sozialarbeiterinnen am Ort Notwendigkeit und Bedürftigkeit sehr gut einschätzen und gezielt handeln. Sie genießen unser volles Vertrauen, weil sie mit unseren Spenden sehr sorgsam umgehen und regelmäßig mit Berichten und entsprechenden Belegen die Nachweise dafür erbringen. Mit ihrer Hilfe könnten wir auch sozialschwache und Not leidende Familien in ihrem Umfeld mit versorgen.“ Den Ehrenamtlichen aus dem Hunsrück tut es sehr leid, dass mit dem wegfallenden Transport auch das Verschenken von Päckchen an die Kinder nicht gewohnt möglich ist. „Die Weihnachtspäckchenaktionen in verschiedenen hiesigen Kindergärten, in denen gezielt für unsere rumänischen Heime Päckchen vorbereitet und gespendet wurden, können leider nicht durchgeführt werden“, bedauert Nagel. Geholfen werden soll dennoch – durch möglichst viele Spenden. vb
Der gemeinnützige Verein zur Unterstützung bedürftiger Kinder in Rumänien freut sich über Spenden auf folgende Konten: Volksbank Hunsrück-Nahe (IBAN: DE37 5606.1472.0008.0007 69); Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, (IBAN: DE96.5605.1790.0002.2022 99).