"Regionaler Arbeitskreis für Suchtprävention" nimmt Arbeit auf - Erste Projekte an Schulen in Planung
Arbeitskreis gegründet: Thema „Sucht“ in den Schulen immer wieder zum Thema machen
Wollen mit dem „Regionalen Arbeitskreis“ das Thema „Sucht“ insbesondere an Schulen präsenter machen (von links): Jennifer Konrath-Schmitt (Fachstelle Sucht der Diakonie), Mario Bender (Hunsrückschule Simmern) sowie Nina und Frank Hamm (BBS Simmern). Foto: Charlotte Krämer-Schick
Charlotte Krämer-Schick

Rhein-Hunsrück. Rund zwei Jahre dauerte die „Findungsphase“, nun hat sich der „Regionale Arbeitskreis für Suchtprävention“ (RAK) endgültig gegründet und seine Arbeit aufgenommen. Unterstützt durch und angegliedert an die Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz, wollen die zahlreichen Akteure das Thema „Sucht“ noch weitaus präsenter machen – insbesondere im Schulalltag.

Lesezeit 3 Minuten
Kein Wunder also, dass sich auch einige Lehrkräfte an dem Arbeitskreis beteiligen. Nina Hamm von der BBS Simmern und Mario Bender von der Hunsrückschule Simmern etwa. Sie haben sich zur Fachkraft Suchtprävention fortbilden lassen und wollen mit den anderen Akteuren gern gemeinsam Konzepte erarbeiten, um Sucht bei Schülern vorzubeugen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region