Naturschutz Amerikanische Krebse machen den Anglern zu schaffen
Angelfreunde Langenstein pflegen den Simmerbach
Mit Bachforellen-Eiern wollen die Angelfreunde Langenstein das Vorkommen der heimischen Forellenart langfristig sichern. Die Angler verstehen sich als Natur- und Umweltschützer. Foto: Gisela Wagner
Gisela Wagner

Gehlweiler. Für Hans-Michael Lukas ist es Ehrensache, dass er sich als Vorsitzender der Angelfreunde Langenstein Gehlweiler (AFL) um die Hege und Pflege des Simmerbaches von Gemünden bis zur Kreisgrenze kümmert. Der Gewässerwart und Zweiter Vorsitzender Wolfgang Herber und weitere Helfer unterstützen ihn dabei tatkräftig. Lukas kennt den Simmerbach im Bereich Gemünden, wo er aufgewachsen ist, seit seiner frühesten Kindheit und Jugend. „Die Leidenschaft“ berichtet er, „begann vor 60 Jahren. Wir haben im Bach gespielt und schwimmen gelernt, wird sind auf dem Eis Schlittschuh gelaufen und haben Eishockey gespielt, der Bach begleitet mein ganzes Leben bis heute, auch wenn ich mittlerweile in Sohren wohne.“

Lesezeit 3 Minuten

Viele Arten sind verschwunden

Er erinnert sich an die vielen Bachbewohner, die es dort in seiner Kindheit und Jugend zu entdecken gab. Dazu zählen Edelkrebse, Muscheln und das Neunauge. „Wir Kinder hielten diese Tiere für kleine Aale“, berichtet er.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region