Rechtsruck vor 100 Jahren
Als Hunsrücker Hindenburg zum Reichspräsidenten wählten
Reichspräsident Paul von Hindenburg: Bei der Wahl vor 100 Jahren erhielt er im damaligen Kreis Simmern 60 Prozent der Stimmen.
picture alliance/dpa

Frühjahr 1925: Überraschend verstirbt Reispräsident Friedrich Ebert, die Wahl seines Nachfolgers wird zu einer Schicksalsentscheidung. Am 26. April 1925 gewinnen rechte Kräfte um Paul von Hindenburg die Oberhand – auch im damaligen Kreis Simmern.

Lesezeit 5 Minuten
Vor 100 Jahren erlebte die noch junge Weimarer Republik mit der Wahl von Paul von Hindenburg zum neuen Reichspräsidenten einen großen Einschnitt. Die politische Achse verschob sich deutlich nach rechts, viele Historiker sehen darin eine empfindliche Niederlage der demokratischen Republik und einen Sieg ihrer Gegner.

Ressort und Schlagwörter

Rhein-Hunsrück-ZeitungPolitik

Top-News aus der Region