Das Agrarhistorische Museum bietet am Sonntag mehr als landwirtschaftliche Geschichte: Agrarhistorisches Museum in Emmelshausen öffnet seine Türen: Eintauchen in eine längst vergangene Zeit
Das Agrarhistorische Museum bietet am Sonntag mehr als landwirtschaftliche Geschichte
Agrarhistorisches Museum in Emmelshausen öffnet seine Türen: Eintauchen in eine längst vergangene Zeit
Margarete Ginster (links) und Christel Retzmann gehören fast schon zum Inventar des Emmelshausener Museums. Die beiden Hobbygärtnerinnen pflegen dort mit Leidenschaft den Kräutergarten – und würden sich über jüngere helfende Hände freuen.
Charlotte Krämer-Schick
Das Agrarhistorische Museum bietet am Sonntag, wenn es im Rahmen des Emmelshausener Familientags seine Türen öffnet, mehr als nur landwirtschaftliche Geschichte. Die Besucher dürfen sich auf ein interessantes und vielfältiges Programm freuen.
Wann immer es etwas zu tun gibt in dem kleinen Kräutergarten im Agrarhistorischen Museum in Emmelshausen, sind Margarete Ginster und Christel Retzmann zur Stelle. Die beiden Damen sind leidenschaftliche Hobbygärtnerinnen und legen Wert darauf, dass auch im Garten „ihres“ Museums alles wächst und gedeiht.