Agrarhistorisches Museum in Emmelshausen gibt Einblicke in die Arbeitsweise unserer Vorfahren
Agrarhistorisches Museum in Emmelshausen: Eintauchen in die Landwirtschaft der Vergangenheit
Das Agrarhistorische Museum in Emmelshausen bietet unter anderem den Blick in ein ehemaliges Wohnhaus, das 1660 errichtet wurde und vor seinem Umzug nach Emmelshausen im Bopparder Ortsteil Buchholz stand.
Sina Ternis

Wer den Weg ins agrarhistorische Museum in Emmelshausen findet, der ist beim ersten Besuch sicherlich überrascht über die Vielfalt, die sich ihm offenbart. Unmittelbar hinter dem Forstamt und auf den ersten Blick nicht einsehbar an der Rhein-Mosel-Straße gelegen befindet sich das große Areal, auf dem gleich mehrere Gebäudekomplexe stehen.

Zentrum ist ein ehemaliges Wohnhaus, das 1660 errichtet worden war und vor seinem Umzug nach Emmelshausen im Bopparder Ortsteil Buchholz stand. „Dass es unter Denkmalschutz steht, wusste der Besitzer, der es eigentlich abreißen wollte, nicht“, sagt Museumsführer Manfred Adams.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region