Bisherige Außenstelle der AfA in Kusel könnte eigenständige Einrichtung des Kreises werden - Thema heute im Kreistag
AfA Hahn wird bis Ende 2024 verlängert: Einrichtung könnte in Zuständigkeit des Kreises übergehen
Am 19. April bezogen die ersten Flüchtlinge die Außenstelle Hahn der AfA Kusel. Zwei ehemalige Housing-Gebäude aus der Zeit, als noch die amerikanischen Streitkräfte auf dem Hahn stationiert waren, waren für die Aufnahme von Flüchtlingen hergerichtet worden.
Thomas Torkler. Archiv: Thomas Torkler

Rhein-Hunsrück. Der Betrieb der Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber (AfA) auf dem Hahn war bis Ende Januar des kommenden Jahres befristet. Nun soll der Betrieb zunächst bis Ende 2024 verlängert werden. Zudem steht im Raum, dass die Einrichtung von einer Außenstelle der AfA in Kusel zu einer eigenständigen Einrichtung wird. Damit würden weitere Aufgaben auf die Kreisverwaltung zukommen.

Mit der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) auf dem Hahn befasste sich zuletzt der Beirat für Migration und Integration des Rhein-Hunsrück-Kreises. Dezernent Michael Gutenberger berichtete, man habe vor Kurzem die Nachricht erhalten, dass das Land die Unterkunft länger als ursprünglich geplant betreiben will, zunächst befristet bis zum 31.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region