Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz: Wertvolles Land nicht dauerhaft der Nahrungsmittelerzeugung entziehen
Ackerbau anstelle von Stromproduktion: Landwirt aus Argenthal sieht Photovoltaik-Anlagen ganz wo anders
Landwirt Joachim Berg bevorzugt PV-Anlagen auf dem Dach statt auf der Fläche. LWK-Beraterin Elisabeth Wirtz ist derselben Meinung. Foto: LKW
Landwirtschaftskammer Rheinland-

Rhein-Hunsrück. Wertvolles Land nicht dauerhaft der Nahrungsmittelerzeugung entziehen: Landwirt Joachim Berg aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis bevorzugt Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach statt auf der Fläche. Landwirtschaftskammer-Beraterin Elisabeth Wirtz ist derselben Meinung.

Lesezeit 4 Minuten
Photovoltaik (PV) auf Freiflächen ist auch im Rhein-Hunsrück-Kreis umstritten. Einerseits leisten sie einen Beitrag zur Energiewende. Dass diese vorangetrieben werden muss, darüber herrscht nicht erst seit den jüngsten weltpolitischen Ereignissen gesamtgesellschaftlicher Konsens.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region