Rhein-Hunsrück
2194 Menschen im Rhein-Hunsrück-Kreis ohne Job

Rhein-Hunsrück - Entgegen dem Bundes- und Landestrend ist die Arbeitslosenquote im Rhein-Hunsrück-Kreis im November leicht von 3,9 auf 4 Prozent angestiegen

Lesezeit 1 Minute

Rhein-Hunsrück – Entgegen dem Bundes- und Landestrend ist die Arbeitslosenquote im Rhein-Hunsrück-Kreis im November leicht von 3,9 auf 4 Prozent angestiegen. 2194 Personen waren im Welterbetal und auf der Hunsrückhöhe im Vormonat ohne festes Beschäftigungsverhältnis – das sind 35 mehr als im Oktober, aber 424 weniger als noch vor einem Jahr.
In erster Linie ist diese Tendenz am Mittelrhein spürbar. Dort wurden im November 75 Arbeitslose mehr als noch im Oktober gezählt. Betroffen dürften hier hauptsächlich Saisonarbeitskräfte in der Gastronomie sein. Insgesamt 879 Menschen ohne Arbeit sind derzeit in der Geschäftsstelle Boppard registriert. Im Vergleich zum November des Vorjahres sind dies 32 Arbeitslose weniger.
Gesunken ist die Zahl der Arbeitslosen dagegen auf der Hunsrückhöhe. In der Geschäftsstelle Simmern werden derzeit 1315 Personen ohne Beschäftigungsverhältnis gezählt. Das sind 392 weniger als im Jahr davor und 40 Arbeitslose weniger als im Oktober.
Sowohl am Mittelrhein als auch auf der Höhe gibt es weniger offene Stellen als im Vormonat. Vom Fachkräftemangel ist hier also noch nichts zu spüren. Auf dem Hunsrück sind fast 40 Prozent aller Arbeitslosen über 50 Jahre alt, in Boppard macht diese Gruppe rund ein Drittel aus.

Top-News aus der Region