Bachs Melodie erklingt heute im Kalender
18. Türchen am musikalischen Adventskalender: Das lyrische Ich will selbst zur Krippe werden

Kastellaun. Besonders in der evangelischen Kirche, aber auch bei ökumenischen Gottesdiensten, wird das Weihnachtslied „Ich steh an deiner Krippen hier“ häufig gesungen – allerdings nur selten alle 15 Strophen, die der lutherische Theologe und Dichter Paul Gerhardt verfasste. Veröffentlicht wurden diese Strophen erstmals 1653 in Johann Crügers Gesangbuch „Praxis Pietatis Melica“.

Gerhardt nutzt hier ein lyrisches Ich, das sich in gewisser Weise mit dem Jesuskind vereinigt. Das Lied endet mit dem Wunsch, dass das lyrische Ich selbst die Krippe sein möge: „So laß mich doch dein Kripplein sein; komm, komm und lege bei mir ein dich und all deine Freuden“, heißt es in der letzten der neun Strophen, die im evangelischen Gesangbuch abgedruckt sind.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region